Tipps & Tricks

Konstanz dank Synchronisation: Split-Hands-Drill

Jeder möchte konstantere Ergebnisse erzielen. Der sogenannte »Split-Hands-Drill« ist eine der wenigen Übungen, mit der man Synchronisation schult und dabei ohne größere Umwege konstanter wird.

Synchronisation bedeutet, dass alle Körperteile zusammenarbeiten. Dabei kontrolliert der Rumpf die Bewegung der Hände und Arme. Somit wird die Bewegung mit dem Schläger harmonisch abgestimmt.

Für den Drill greifen Sie Ihren Schläger fast »normal«, nur mit dem Unterschied, dass die untere Hand den Schläger unterhalb des Griffs hält. Die Übung sollte von der 9-Uhr-Position (Schaft parallel zum Boden) begonnen werden. Von dort wird auf- und wieder abgeschwungen – und zwar bei steigendem Tempo.

Der Clou an der Übung ist, diese schlagartig in so hohem Tempo auszuführen, bis der Schaft anfängt zu vibrieren. Erst dann sind die richtige Synchronisation und das richtige Tempo erreicht.

Bei Ausführung dieses Drills werden Sie spüren, wie die großen Muskelgruppen und der Oberkörper die Kontrolle über den Schwung übernehmen. 

Die Übung sollte von der 9-Uhr-Position (Schaft parallel zum Boden) begonnen werden.
Die Übung sollte von der 9-Uhr-Position (Schaft parallel zum Boden) begonnen werden.
Von dort wird auf- und wieder abgeschwungen – und zwar bei steigendem Tempo.
Von dort wird auf- und wieder abgeschwungen – und zwar bei steigendem Tempo.