Reise

Polen: Viva Polonia!

Rosa Private GC.
Von Dagmar Kaske

Die Frage, ob ich mein eigenes Golfequipment nach Polen mitnehmen wolle, ließ mich zögern. Schließlich hänge ich an meinen Eisen, wie andere an ihrem Auto. Sogar Autor Steffen Möller, der vor 14 Jahren aus Wuppertal an die Weichsel zog, widmet in seinem Buch Viva Polonia den Vorurteilen über unsere Nachbarn ein ganzes Kapitel. Ich entschloss mich, dieses Thema ad acta zu legen und die viertägige Reise von Breslau (Wroclaw) nach Krakau (Kraków) mitsamt meiner Schläger anzutreten.

Für Golfer ist Polen bisher ein weißer Fleck auf der Landkarte zu Unrecht. Weit entfernt vom Billigtourismus warten in Polen golferische Leckerbissen. Erst nach Ende des Kommunismus 1989 dachte man jenseits der Oder an Golf. Vor 15 Jahren wurden die ersten Anlagen gebaut. Mittlerweile gibt es 26 Plätze. Die drei Golfclubs, die ich im südlichen Polen spielte, können sich mit ganz Großen messen.
Zehn Kilometer vom Flughafen der Stadt Breslau entfernt, liegt der Toya Golf & Country Club. 2006 wurde die sportliche Anlage auf einem brachliegenden Militärübungsgelände errichtet.

Designer Jeremy Pern hat  auf dem ehemals ebenen Gelände ganze Arbeit geleistet und einen anspruchsvollen Golfplatz auf 90 Hektar geschaffen. Die fein geshapten 18 Bahnen mit ondulierten Fairways, Dünenketten und Seenlandschaften fordern strategisches Spiel. Und dies ist der einfachste Platz zwischen Krakau und Breslau, sagt Golfdirektor Ryszard Kozieras. Dennoch: Wer hier zum ersten Mal aufteet sollte ausreichend Bälle im Bag haben. Am Abend fahre ich in die Altstadt von Breslau. Bunte Häuserfassaden mit verzierten Giebeln säumen den Marktplatz am Rathaus Herzstück der weltoffenen Universitätsstadt. Die renommierten polnischen Restaurateure haben Hervorragendes geleistet.

Wandel & Wodka im Venedig des Nordens

Polen befindet sich im rasanten Wandel Städte werden aufpoliert, Straßen und Autobahnen saniert und Flughäfen ausgebaut. Bis zur Fußball-EM 2012 soll das Großprojekt fertiggestellt sein.
Das neuste Objekt der polnischen Hotelkette Likus Group, das Hotel Monopol, liegt unmittelbar gegenüber der Breslauer Oper. Aus dem ehemals plüschigen Stadthotel ist ein luxuriöser Designpalast geworden. Politikergrößen wie den ehemaligen Präsidenten der Tschechischen Republik, Václav Havel, Schauspieler und Künstler aus der gegenüberliegenden Breslauer Oper kann man hier mit etwas Glück an der Hotelbar treffen. Wem ein polnischer Wodka angeboten wird, sollte laut Steffen Möllers Viva Polonia, frühestens das dritte Glas ablehnen, um die Landesetikette zu wahren.

Auf einer dreistündigen Autofahrt geht es in Richtung Chestochowa. Pilger aus aller Welt besuchen den Marienwallfahrtsort Jasna Góra, um einen Blick auf die Ikone der Schwarzen Madonna zu erhaschen. Zehn Minuten von der Klosteranlage entfernt liegt der Rosa Private Golf Club. Mitten in der einsamen Landschaft hat sich ein privater Investor einen Traum erfüllt: Arkadiusz Mus, Inhaber der Isolierglas-Firma Press-Glass, hat für den Bau seiner Golfanlage etwa 17,5 Millionen Euro in die Hände genommen. Nachdem der Platz 2006 eröffnet wurde, zählt die Anlage bereits heute zu einer der schönsten Polens. Architekt Hans Georg Erhardt, aus dessen Feder auch das Design der österreichischen Anlage Fontana stammt, hat einen Golfplatz der Superlative auf 80 Hektar geschaffen. Um den perfekten Pflegezustand zu halten, beschäftigt Mus 24 Greenkeeper in Vollzeit. Emsige Platzarbeiter maniküren, wo bereits alles perfekt geschnitten ist. Bisher sind 25 Mitglieder eingetreten. Greenfeespieler können an einer Hand abgezählt werden. Ein privates Vergnügen des Handicap-11-Spielers Mus ein Paradies für jeden Gastspieler. Lange und schmale Fairways ziehen sich entlang der Wasserläufe und Seenlandschaft. Von den insgesamt 80 Hektar sind allein 13 Hektar Wasser. Bäume, die sich in die Flugbahnen drängen, und ausladende Bunkerlandschaften bringen so manchen Ball schnell zum frühzeitigen erliegen. Das große Clubhaus sprengt die Dimensionen der gängigen Vorstellungen.

Einer der bekanntesten Plätze in Polen ist der Kraków Valley Golf & Country Club. Vergangenes Jahr war auf der hügeligen Anlage die European Senior Tour zu Gast. In diesem Jahr musste das Turnier aufgrund der Wirtschaftskrise abgesagt werden, sagt Clubmanager Grzegorz Madry. Aber wir bemühen uns um die kommende Saison, betont er. Auf insgesamt 160 Hektar liegt eine 18-Löcher-Anlage, die Profispieler aus der Reserve lockt und höheren Handicapspielern faire Chancen lässt.


Polens heimliche Hauptstadt

Unser Club wurde im Peugeot Golf Guide als einer der schönsten Golfplätze der Welt aufgeführt, sagt der Clubmanager stolz. Das nächste Projekt ist der Ausbau eines größeren Clubhauses, um den wachsenden Mitgliederzahlen (momentan 200) gerecht zu werden. Dank der Medien wird das Intereresse am Golfsport geweckt, sagt Madry.  

Ein privater Shuttle des Clubs bringt die Golfer in das 25 Kilometer entfernte Krakau. Die zweitgrößte Stadt Polens (ca. 760.000 Einwohner) gilt als heimliche Hauptstadt des Landes. Die Altstadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet ein kulturelles Feuerwerk aus Gotik, Renaissance und Barock. Ein Mix aus restaurierten Gebäuden, modernem Design und exklusiven Boutiquen noch hält Krakau der Globalisierung stand und hat seinen Charakter zwischen alt und neu bewahrt. Mit meinem kompletten Schlägersatz im Gepäck begebe ich mich auf meine Rückreise. Do zobaczenia! Auf baldiges Wiedersehen

Info Polen
Sightseeing: Gönnen Sie sich einen privaten Stadtführer. In den Altstädten von Krakau und Breslau liegt viel Geschichte verborgen.

Ausflug: Der Marienwallfahrtsort Czestowa ist mit der Schwarzen Madonna eines der größten Pilgerzentren der Welt. 

Leihwagen: Um ohne Umwege ans Ziel zu kommen, sollten Sie sich einen Mietwagen mit Navigationssystem reservieren.

Währung: In Polen hat die Euroeinführung bisher nicht stattgefunden. 1 Euro 4,2 Polnische Zloty (PLN)

Unterkünfte: Die Likus Group betreibt ein extravagantes Hotelkonzept: aufwändig restaurierte Gebäude mit exklusivem Design und Spitzengastronomie. Besonders empfehlenswerte Häuser der Likus Group: Hotel Monopol in Breslau und Hotel Stary in Krakau. Infos unter www.hotel.com.pl

Literatur:  Viva Polonia Als deutscher Gastarbeiter in Polen, Steffen Möller, S. Fischerverlag, Frankfurt/Main, 2008. Autor Steffen Möller versucht, der polnischen Mentalität auf die Spur zu kommen.

Weitere Infos: Polnisches Fremdenverkehrsamt Berlin (www.polen.travel)

Toya Golf & Country Club Wroclaw

Adresse: 55-114 Wisznia Mala, ul. Rakowa 5, Kryniszno
Tel: 0048/71/388 76 00
www.toyagolf.pl
Eröffnung: 2006
Platz: 18 Löcher, Par 72, 5.829 m (G), 5.114 m (R)
Architekt: Jeremy Pern
Greenfee: 57 Euro (Sa.-So.)/36 Euro (Di.-Fr.)/24 Euro (Mo.)
Fazit: Auf den ersten Neun sind die Landezonen schmal, die Fairways schlängeln sich durch dichte Roughschneisen und Wasserhindernisse. Entlang der Back Nine entstehen Privatvillen am Parcours. 9-Löcher-Kurzplatz und Driving-Range mit Flutlicht.

Rosa Private Golf Club

Adresse: ul. Rolnicza 1, 42-274 Konopiska
Tel: 0048/34/329 93 63
www.rpgc.pl
Eröffnung: 2006
Platz: 18 Löcher, Par 72, 5.885 m (G), 5.050 m (R)
Architekt: Hans Georg Erhardt
Greenfee: 72 Euro (Sa.-So.)/ 60 Euro (Mo.-Fr.)
Fazit: Ein Golfjuwel zwischen Breslau und Krakau: Investor Arkadiusz Mus  hat sich einen sportlichen Platz in die einsame Landschaft bauen lassen. 24 Greenkeeper sorgen für den Top-Pflegezustand des weitläufigen Areals. Gewaltiges Clubhaus.

Kraków Valley Golf & Country Club

Adresse: Paczóltowice 328, 32-063 Kreszowice
Tel: 0048/12/258 85 00
www.golf.krakow.pl
Eröffnung: 2002
Platz: 18 Löcher, Par 72, 6.244 m (G), 5.390 m (R)
Architekt: Ronald Fream
Greenfee: 53 Euro (Sa.-So.)/48 Euro (Fr.)/ 41 Euro (Mo.-Do.)
Fazit: 2008 fand auf dem hügeligen Championship Course bei Krakau die European Senior Open statt (Ian Woosnam siegte). Toughes Geläuf mit fairen Herausforderungen. Interessante & günstige Pauschalangebote für Trainingsgruppen.