ist stellvertretender GM-Chefredakteur und Spezialist für Reise- und Wirtschaftsthemen rund um die Golfbranche
Wenn Handicap-Hürden den Golfurlaub gefährden
»Als begeisterte „Jung-Golfer“ – augenblickliches Handicap: -36 – und vor allen Dingen als Pensionäre reisen meine Frau und ich sehr viel«, schrieb uns kürzlich ein Leser. »Ärgerlich ist es jedoch, wenn man dann vor Ort erfährt, dass man nur mit einer gewissen Spielstärke zugelassen wird.«
Der Ärger ist gut nachvollziehbar. Denn stellen Sie sich einfach mal folgendes Szenario vor: Sie haben einen Flug nach Malaga gebucht, dazu ein schönes Hotel an der Costa del Sol – und werden dort dann in ein, zwei oder gar mehr Golfclubs unverrichteter Dinge wieder zurück zu Ihrem Leihwagen geschickt. Ronda statt Runde, Sightseeing statt Spielspaß.
Nun werden viele arrivierte Golfer vielleicht einwenden, dass eine solch unschöne Situation ja wohl eher die Ausnahme ist. Schließlich liegen die auf den Golfplätzen weltweit am häufigsten anzutreffenden Handicap-Beschränkungen ja immerhin bei -28 für die Herren und bei -36 für die Damen.
Stimmt. Und eben deshalb ist dieser Einwand ein Irrtum, wie ein Blick in die DGV- bzw. Mygolf-Statistik verrät. Denn diese zeigt, dass rund 45 Prozent der Damen eine Stammvorgabe von -37 oder höher haben. Bei den Herren beträgt der Anteil dieser Gruppe zwar nur knapp 34 Prozent. Aber: Hier sind weitere ca. 23 Prozent – mit einem Handicap zwischen -26,5 und -36,0 – ebenfalls sehr stark von einer »Platzsperre« gefährdet, denn -26 ist ja auch eine oft zu sehende Hcp-Obergrenze.
In Summe geht es hier damit also um mindestens gut 230.000 deutsche Golfspieler (schlimmstenfalls gar um bis zu ca. 325.000!), die sich unbedingt vor dem Urlaub darüber informieren sollten, ob und welche Handicap-Beschränkungen es an ihrem Reiseziel gibt.
Neben dem Blick ins Internet kann es dabei übrigens sehr hilfreich sein, das Greenfee gleich im Reisebüro mit zu buchen oder, falls möglich, später direkt im Hotel. Denn die Praxis zeigt auch, dass die veröffentlichten Hcp-Mindestvorgaben nicht immer in Stein gemeißelt sind, weil speziell in touristisch geprägten Regionen oftmals ein Auge zugedrückt wird.
Wo man auch mit Handicap spielen kann
Auf den Kanarischen Inseln beispielsweise, die wir uns für diesen Reisetipp mal näher angesehen haben, stellen die meisten Golfanlagen offiziell Handicap-Hürden auf. Dahinter findet sich jedoch oft ein kleines Sternchen mit dem Vermerk: »See special conditions for higher golf handicaps«. Da könnte also was gehen… Mit welcher Stammvorgabe Sie wo garantiert auf die Runde gehen können, zeigt Ihnen die nachfolgende Übersicht.
Fuerteventura
- Fuerteventura GC: 18 Löcher, Herren -26 / Damen -36
- GC Salinas de Antigua: 18 Löcher, keine Hcp-Beschränkung
- JandíaGolf: 18 Löcher, keine Hcp-Beschränkung
- Playitas Golf: 18 Löcher, keine Hcp-Beschränkung
Gran Canaria
- Anfi Tauro Golf: 18 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- El Cortijo Club De Campo: 18 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- Lopesan Meloneras Golf: 18 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- Maspalomas Golf: 18 Löcher, Herren -36 / Damen -36
- Real Club de Golf de Las Palmas: 18 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- Salobre Golf & Resort: 36 Löcher, Herren -28 / Damen -36
La Gomera
Tecina Golf: 18 Löcher, Herren -36 / Damen -36
Lanzarote
- Costa Teguise Golf: 18 Löcher, Herren -36 / Damen -36
- Lanzarote Golf: 18 Löcher, Herren -28 / Damen -36
Teneriffa
- Abama Golf: 18 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- Amarilla Golf: 18 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- Buenavista Golf: 18 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- Golf Costa Adeje: 27 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- Golf del Sur: 27 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- Golf Las Américas: 18 Löcher, Herren -28 / Damen -36
- Real Club de Golf de Tenerife: 18 Löcher, Herren -26 / Damen -34
Und falls Sie gerade erst mit Golf angefangen haben und daher die Hürden auf Ihrer Urlaubsinsel zu hoch sind – oder wenn Sie einfach mal Ihr Spiel mit den Eisen üben wollen, hier noch ein weiterer Tipp: Auf den Kanarischen Inseln gibt es auch ein paar nette Pitch & Putt- bzw. Par-3-Kurzplätze. Im Norden von Teneriffa wartet der Club de Golf La Rosaleda, im Süden der Insel Golf Callao Salvaje und Golf Los Palos. Und die Anlage von Las Palmeras Golf im Norden von Gran Canaria bietet sogar 18 (kurze) Löcher samt Inselgrün.
Stand: 17.9.2018