Reise Travel Guide

Der große GolfMagazin Travel-Guide für 2025

Attraktive Angebote für Ihren Golf-Sommer: Der GolfMagazin Travel-Guide verrät die besten Reiseziele und Angebote für das Jahr 2025.

Getty
Anbieter
Shutterstock

GC Petersberg
GC Petersberg

Eventreise Golf & Gourmet Somabay – All Inklusive am Roten Meer

Sport, Genuss und Sonne: Im November 2025 laden der renommierte Sternekoch Otto Koch & Friends wieder zur besonderen Golfwoche ans Rote Meer.

Das perfekte Herbst-Golf-Reise-Event mit Sonnengarantie startet wieder im November dieses Jahres: »Golf & Gourmet« stellt die perfekte Symbiose aus Golfreise, Sonne, Strand, Genuss und enorm viel Abwechslung dar. Zahlreiche Side-Events wie das »Island-Green Shot-Out«, die »Nacht-Driving-Range«, der »Longest-Putt-Wettbewerb« oder die »Sundowner-Yacht-Cruise« mit Golfen und Schnorcheln vor den Korallen in der Bay von Somabay bieten für jeden Geschmack etwas.

Otto Koch revolutionierte zusammen mit Eckart Witzigmann die hiesige Gourmet-Landschaft.
Otto Koch revolutionierte zusammen mit Eckart Witzigmann die hiesige Gourmet-Landschaft.

Für jeden Tag sind die besten Vormittags-Startzeiten schon ein Jahr im Voraus reserviert und garantieren Golf-Freude pur. Tägliche Wunschflight-Zusammenstellungen, um an der Bar vereinbarte Matches auszutragen, eine Revanche zu bekommen oder schlichtweg nur mit Freunden oder neuen Freunden zu spielen, sind der besondere Service im eigenen Turnierbüro des Reiseveranstalters Golf Guide Tours vor Ort. Nur bis zu 84 Golfer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die Gelegenheit, das Exklusiv-Event im Hotel The Cascades mitzuerleben. Frühbuchen lohnt sich, da das Event regelmäßig ausgebucht ist.

Zweiter neuer 18-Löcher-Champion-Golfplatz in Somabay

Neuer Platz in Soma Bay: Thomson Perrett & Lobb, das gleiche Architektenbüro, dessen Team schon den spektakulärsten Platz Nordafrikas, »New Giza« in Kairo, realisiert hat, durfte frei Hand anlegen
Neuer Platz in Soma Bay: Thomson Perrett & Lobb, das gleiche Architektenbüro, dessen Team schon den spektakulärsten Platz Nordafrikas, »New Giza« in Kairo, realisiert hat, durfte frei Hand anlegen

Nach vielen Jahren der Ankündigungen wird es endlich Wirklichkeit: Das beste und beliebteste Golf-Resort Ägyptens erhält einen zweiten 18-Löcher-Champion-Platz. Die Bauarbeiten sind seit einem Jahr in vollem Gange, die ersten 9 Löcher wurden begrünt und werden im November 2025 bespielbar sein.

>>>Mehr Info.<<<

Südtirol – alpine Lebensfreude & Dolce Vita

Ort der Träume: Südtirol
Ort der Träume: Südtirol

Südtirol ist eine Region voll positiver Kontraste. Eingebettet zwischen beeindruckenden Gipfeln und den sonnenverwöhnten Tälern ist Südtirol ein Paradies für Naturliebhaber, Genießer und Aktivurlauber. Mit einem reichen kulturellen Erbe, einer erstklassigen Kulinarik-Szene und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet Südtirol eine unvergessliche Mischung aus Entspannung und Abenteuer. Hier ragen die schroffen Dolomiten majestätisch in den Himmel, während die Täler mit sanften Hügeln, Weinreben und Obstgärten locken und in fast allen Tal- und Höhenlagen bieten sich erstklassige Golfanlagen an, die inmitten einer traumhaften Naturkulisse liegen.

Jede Anlage hat ihren eigenen Charme und stellt eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und landschaftlichem Genuss dar. Neun abwechslungsreiche Plätze erwarten den golfbegeisterten Urlauber bei seiner Ankunft in Südtirol. Bei acht der Anlagen gibt es mit der Golfcard Südtirol einen Preisvorteil von 20 % auf das 18-Löcher-Greenfee. In den teilnehmenden Hotels erhalten Gäste die Card von »Golf in Südtirol« kostenlos.

>>>Mehr Infos.<<<

Kulinarik: Eine Symbiose aus Tirol und Italien

Südtirol ist auch ein Paradies für Feinschmecker. Die Südtiroler Küche ist so vielfältig wie die Region selbst. Die kulinarische Vielfalt kombiniert italienische Leichtigkeit mit tiroler Tradition. Klassiker wie Knödel, Schlutzkrapfen und Speck treffen auf mediterrane Spezialitäten wie Risotto, hausgemachte Pasta und frische Meeresfrüchte. Ein absolutes Muss ist der Genuss einer Südtiroler Marende. Als Zwischenmahlzeit gedacht, kann sie vom Gehalt her auch als Hauptmahlzeit gelten. Der Südtiroler Speck ist dabei der Hauptdarsteller. Er wird nach typischen Südtiroler Rezepten gewürzt und ist mit seinem intensiven Geschmack die Nummer 1 der Hitliste vieler Genießer. Dazu noch ein Glas Südtiroler Wein und das Geschmackserlebnis ist perfekt.

Feinste Speisen und Getränke
Feinste Speisen und Getränke

Golfclub Lana Gutshof Brandis

Unmittelbar eingebettet zwischen Weinreben und Apfelbäumen und in unmittelbarer Nähe zur Kurstadt Meran angelegt, ist der Golfplatz Lana eine kleine Golf-Institution in Südtirol. Das Golfen auf dem 9-Löcher-Platz des Golf Club Lana ist ein immer wiederkehrendes Erlebnis. Je nach Jahreszeit unterscheiden sich die Natur-Eindrücke gewaltig, daher sollte man den Platz eigentlich zu jeder Jahreszeit einmal gespielt haben. Der Platz verläuft mit angenehmen und flachen Bahnen zwischen Obstplantagen und Weinbergen. Auf nur 250 Meter Höhe, inmitten schönster mediterraner Natur, verfügt er über die längste Saisonzeit in Südtirol.

GC Lana
GC Lana

Schnuppern bis zur Platzreife in Südtirols schönster Naturkulisse

Vom Schnupperkurs bis zur Privatstunde für Profis: die Golfschule des Golfclubs Lana überzeugt durch professionellen Unterricht und persönliche Betreuung. Die Schnupperkurse eignen sich besonders für Golfinteressierte ohne Vorkenntnisse. In lockerer, ungezwungener Atmosphäre werden die Grundkenntnisse der Golftechnik vermittelt.

Schnuppern bis zur Platzreife in Südtirols schönster Naturkulisse
Schnuppern bis zur Platzreife in Südtirols schönster Naturkulisse

Golf & Genuss – Ihre exklusive Auszeit mit Blick auf Meran

Winning Flight seit über 25 Jahren: Hotel Marlena & Golfclub Lana Denn Gastgeber Hans Inderst ist Golfpionier und Visionär. Er war es, der die Initiative ergriff und den Bau des Golfclubs Lana in die Hand nahm. Marlena-Gäste profitieren von einer Reihe exklusiver Dienstleistungen und Ermäßigungen – nicht nur im Golf Club Lana, sondern auf allen »Golf in Südtirol«-Plätzen! Hausgäste profitieren von der kostenlosen Golfcard Südtirol, die 20 % Ermäßigung auf das Greenfee bei allen 9 Partnerclubs von Golf in Südtirol gewährt. Im Golfclub Lana sind es sogar 25 % Ermäßigung auf das Greenfee und 10% in der Golfschule.

Pool im Hotel Marlena
Pool im Hotel Marlena
Panoramablick im Hotel Marlena
Panoramablick im Hotel Marlena

>>>Mehr Infos.<<<

Meran: Die Perle Südtirols

Meran, die zweitgrößte Stadt Südtirols, ist berühmt für ihr mildes Klima, ihre Kuranlagen und ihre botanischen Gärten. Die Stadt war schon im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel des europäischen Adels, was sich bis heute in der prachtvollen Architektur widerspiegelt. Drei von vier noch erhaltenen Stadttoren Merans markieren die Verbindung zu den umliegenden Tälern und Regionen. Das Bozner Tor öffnet den Weg in Richtung der Landeshauptstadt Bozen, das Vinschgauer Tor führt ins fruchtbare Vinschgau, und das Passeirer Tor eröffnet den Zugang ins naturreiche Passeiertal. Diese Tore stehen nicht nur für die geografische Lage der Stadt, sondern symbolisieren auch Merans Bedeutung als Knotenpunkt für Kultur, Begegnung und Tourismus.

Top-Adresse Meran
Top-Adresse Meran

Die Altstadt, umgeben von diesen historischen Toren, lädt mit ihren mittelalterlichen Laubengängen, gemütlichen Cafés und Boutiquen zum Verweilen ein. Die Promenaden entlang der Passer, die prachtvollen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und die Therme Meran verbinden alpine Eleganz mit mediterraner Leichtigkeit und machen die Stadt zu einem einzigartigen Erlebnis. Highlights: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Ein preisgekrönter botanischer Garten mit über 80 Garten-Landschaften aus aller Welt. Die Therme Meran: Ein modernes Wellnesszentrum mit Innen- und Außenpools, Saunen und einem luxuriösen Spa. Die Altstadt: Mit den mittelalterlichen Lauben, dem Kurhaus und der malerischen Passer-Promenade.

>>>Mehr Infos.<<<

Hotel Hirzer

Das 3-Sterne-Superior Hotel mit dem 4-Sterne Komfort in Saltaus im Passeiertal, nur unweit der Kurstadt Meran (8 km), bietet sich ideal für einen Golfurlaub an. Das Hotel zeichnet sich besonders durch eine herausragende Qualität der Küche, eine entspannte Atmosphäre und die sympathische und professionelle Betreuung durch die Gast-geber, Familie Pircher aus. Als Gründer-Hotel des Golfclub Passeier. Meran kennt man sich im Golfsport bestens aus. Gäste des Hotel Hirzer erhalten im Golfclub Passeier das »Greenfee« 18 Loch zu 65 € (Normalpreis 96 €). Als Mitgliedsbetrieb der Südtiroler Golfhotels bieten das Hotel Hirzer seinen Gästen die GolfinSüdtirol-Card an, welche auf allen Südtiroler Golfplätzen eine Ermäßigung von 20% gewährt.

Passeiertal: Von der Kurstadt bis zum Timmelsjoch

Das Passeiertal, eingebettet zwischen den beeindruckenden Gipfeln der Ötztaler und Sarntaler Alpen, ist eine der vielfältigsten und malerischsten Regionen Südtirols. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Das Tal erstreckt sich von der Kurstadt Meran bis hinauf zum Timmelsjoch, einem der höchsten Alpenpässe, der Italien mit Österreich verbindet. Das Tal vereint eine einzigartige Mischung aus unberührter Natur, lebendiger Tradition und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Im Naturpark Texelgruppe, der sich teilweise über das Tal erstreckt, finden Wanderer und Naturliebhaber eine faszinierende Flora und Fauna. Auch der bekannte Meraner Höhenweg bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. In St. Leonhard befindet sich das MuseumPasseier, das dem berühmtesten Sohn des Tales, Andreas Hofer, gewidmet ist. Hofer war ein Freiheitskämpfer und spielte eine zentrale Rolle in der Tiroler Geschichte.

Golfclub Passeier.Meran
Golfclub Passeier.Meran

Golfclub Passeier.Meran

Nur 15 Kilometer von Meran entfernt liegt der 18-Löcher-Platz (Par 71) des Golfclubs Passeier.Meran inmitten einer malerischen Landschaft. Der »mediterran-alpine« Golfplatz bei St. Martin bietet echtes Spielvergnügen – ganz so, wie es anspruchsvolle Golfer eben lieben. Mutig, trickreich und vor allem feinfühlig sollte man den Platz angehen, sonst schlägt der hervorragend gepflegte Platz mit seinen strategisch zu spielenden Löchern gnadenlos zurück.

Der Golfplatz ist genau richtig für jene, die mitten in Südtirol mediterranes Flair spüren und leben möchten und gleichzeitig das alpine Umfeld schätzen. Der terrassenförmig angelegte Platz ist ein Naturerlebnis pur und dank des besonderen Klimas auf einer Höhe von nur 500 Metern bis in den Dezember hinein bespielbar. Die neue Golf-Saison beginnt oft bereits Ende Februar, und mit seinem harmonischen Verlauf und den hohen sportlichen Anforderungen zählt er zu den beliebtesten Plätzen der Region.

Von Profis lernen

Der hoteleigene Golfplatz des Quellenhof in Passeier ist ein Paradies für Golfliebhaber inmitten des idyllischen Passeiertals. Der 4-Löcher-Golfplatz bietet Anfängern und Fortgeschrittenen perfekte Trainings-Bedingungen für ein entspanntes Spiel und beste Bedingungen das Golfen unbeschwert zu lernen. Eine großzügige Driving Range, Putting Green und eine Golfschule mit professionellen Trainern garantieren ein erstklassiges Erlebnis.

Der perfekte Abschlag ins Glück!… am wundervollen Gardasee oder inmitten Südtirols traumhafter Bergwelt

Frühlingszeit ist Lieblings-Reisezeit – nicht nur nach Südtirol, sondern auch an den »Lago«, wie die Italiener liebevoll ihren See nennen. Es gibt nichts Schöneres, als nach einer ausgiebigen Wanderung in frischer Berg- oder Seeluft ins Hotel zurückzukehren und sich im Spa- & Wellnessbereich so richtig verwöhnen zu lassen. In Südtirol und in Lazise am wunderschönen Gardasee trifft man auf 5-Sterne-Luxus-Urlaub in mittlerweile 3-facher Ausgabe. Die Quellenhof Luxury Resorts vereinen in perfekter Harmonie Südtiroler Herzlichkeit und das typische italienische Lebensgefühl »la dolce vita«.

Das Mutterhaus, das Quellenhof Luxury Resort Passeier, liegt im wunderschönen Passeiertal in Südtirol, knapp 15 Autominuten von Meran entfernt. Im Frühjahr 2019 entstand dann in Lazise, am wunderschönen Gardasee, das neue Resort von Familie Dorfer, das Quellenhof Luxury Resort Lazise. Und dieses Jahr neu dazu: das brandneue Juwel, die kleine und chice Quellenhof See Lodge (adults only) in Südtirol.

>>>Mehr Infos.<<<

Golf Club Eppan – The Blue Monster

Nur 10 Minuten sind es von der Brenner-Autobahn, Ausfahrt Bozen-Süd, bis zur Golfanlage inmitten der Obstanlagen zwischen Unterrain bei Eppan und Andrian, und schon steht der Spielfreude nichts mehr im Weg. Dieser Golfplatz ist es definitiv wert, gespielt zu werden – nicht nur bei einem Südtirol-Aufenthalt, sondern auch auf dem Weg irgendwohin in den Süden.

Der Beiname »Blue Monster« kommt nicht von ungefähr, denn das Wasser in Form von insgesamt acht Seen und mehreren Wasserläufen ist ein prägendes Merkmal der Anlage des Golf Club Eppan. Zwar nicht namensgebend, aber überaus bemerkenswert, sind die riesigen Grüns der Anlage. Wer jedoch den Golf Club Eppan nur auf einen Platz mit perfekten Grüns und vielen kleinen Seen reduziert, wird dem Gesamtkunstwerk dieses Golfplatzes nicht gerecht.

Vor allem ist der Platz flexibel, denn alle neun Löcher haben jeweils sieben verschiedene Abschläge: vier für Herren und drei für Damen. Diese Vielfalt bietet allen Könnerstufen etwas. Ein Platz mit Herausforderungen für risikofreudige Profis und gleichzeitig ein Platz mit sicheren Erfolgserlebnissen für Anfänger – das macht den Golfplatz »The Blue Monster«in Eppan attraktiv für alle. Das Restaurant und die großzügige Bar sind beliebte Südtiroler Treffpunkte.

>>>Mehr Infos.<<<

Golf Club Eppan
Golf Club Eppan

Nur 20 Minuten von Bozen ins Eggental

So schnell kann aus einem Stadt- ein Bergerlebnis werden. Das Eggental in Südtirol ist ein wahres Paradies für Sommerurlauber. Eingebettet in die majestätische Bergwelt der Dolomiten lockt es mit unzähligen Outdoor-Aktivitäten. Golfer spielen auf einem der besten 18-Löcher-Champion-Plätze oder erleben das höchste und steilste 9-Löcher-Erlebnis in Südtirol. Wanderer und Mountainbiker genießen ein gut ausgebautes Netz an Trails, die durch grüne Almen und spektakuläre Felslandschaften führen. Familien schätzen die ruhigen Naturparks, während Abenteurer die beeindruckenden Kletterrouten erkunden.

Traumhaft schön: das Eggental
Traumhaft schön: das Eggental

Kristallklare Bergseen laden zum Verweilen ein, und urige Almhütten verwöhnen mit regionalen Köstlichkeiten. Die berühmten Rosengarten- und Latemar-Gipfel bieten ein unvergessliches Panorama, besonders bei Sonnenuntergang. Kulturinteressierte entdecken charmante Dörfer und traditionsreiche Veranstaltungen. Das Eggental verbindet Erholung und Erlebnis!

>>>Mehr Info.<<<

Bozen: Hauptstadt der Kontraste

Bozen ist das pulsierende Zentrum Südtirols und ein Ort, an dem italienische Eleganz und alpine Gemütlichkeit perfekt harmonieren. Die Arkaden, unter denen sich die Laubenhäuser aneinanderreihen und wo schon früher Handel getrieben wurde, bilden auch heute noch die beliebteste Einkaufsmeile Bozens.

Bummeln durch Bozen
Bummeln durch Bozen

Highlights:

  • Ötzi – Der Mann aus dem Eis: Im Südtiroler Archäologiemuseum können Besucher die 5.300 Jahre alte Mumie und ihre Geschichte entdecken.
  • Der Waltherplatz: Das Herz der Stadt, benannt nach dem Minnesänger Walther von der Vogelweide, umgeben von eleganten Cafés.
  • Ritten und die Erdpyramiden: Ein Ausflug auf das Hochplateau oberhalb der Stadt führt zu einem der faszinierendsten Naturphänomene Südtirols.

>>>Mehr Infos.<<<

4-Sterne-Superior-Sporthotel Obereggen Ihr Wohlfühlhotel in den Dolomiten am Latemar

Das Sporthotel Obereggen, umgeben von den Südtiroler Dolomiten, liegt im romantischen Eggental und bietet eine perfekte Kombination aus exzellentem Essen, moderner Unterkunft und einer entspannten Atmosphäre. Ein echtes Highlight ist die atemberaubende Aussicht auf die Dolomiten sowie die exzellenten Aktivprogramm-Angebote.

Einige der schönsten Golfplätze im Alpenraum, wie Golf Club Petersberg, Golf Club CarezzaGolfclub St. Vigil Seis, liegen jeweils nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt, was das Sporthotel Obereggen zum idealen Ausgangspunkt für Golfbegeisterte macht und eine Garantie für eine ganz besondere Golferfahrung ist.

Golferlebnis im Golf Club Petersberg – auf einem Sonnenplateu in 1200 Metern

Mit dem Golf Club Petersberg verfügt Südtirol über ein Golf-Highlight. Unter den Top 10 europäischer Plätze über 1.000 Höhenmetern rangiert er auf den vorderen Plätzen. Das sonnige Hochplateau des Reggelbergs am Südhang der Dolomiten bietet ideale Bedingungen. Der Platz hat eindeutig einen eigenen Charakter. Es sind dabei nicht nur die Höhenlage und seine fast verträumt in offenen Waldschneisen verlaufenden Fairways, sondern auch der familiäre Eindruck, der schon von der ersten Sekunde an beim Betreten des Clubhauses entsteht – das ist Südtirol pur: Landliebe, Tradition, Naturverbundenheit, Genuss und Bodenständigkeit.

Auch Weitsicht ist angesagt, denn hinter dem mal grünen, mal gelben Lärchenwald erhebt sich stolz die Brentagruppe. Auf diesem Platz muss man kein Longhitter sein. Die vielen Bäume und vor allem die Doglegs verlangen ein technisches Spiel mit Feingefühl und Präzision. Die Wahl des richtigen Schlägers muss sorgfältig getroffen werden. Hier einfach anzugreifen, ist sehr fordernd und oftmals nicht ratsam. Besonders spannend ist der Platz für Taktiker, die ihr Course-Management trainieren wollen.

GC Petersberg
GC Petersberg

Für Spieler mit höherem Handicap ist der Platz durchaus einfacher zu spielen, da die Löcher nicht sehr lang und die Fairways relativ breit sind. Auf diesem Platz wiederholt sich kaum etwas, weder auf den ersten Neun noch auf den zweiten Neun. Von Mitte April bis Mitte November geöffnet, ist der Golfplatz eine Oase für Entspannung und Erholung – fernab vom Alltag, in einer ruhigen und wunderschönen Naturlandschaft sowie einem Clubhaus mit gelebter Südtiroler Gastfreundschaft.

Auf den Spuren des Hochadels im Golfclub Carezza

Wenige Kilometer östlich von Welschnofen, am oberen Ende des Eggentals, liegt der Ort Karersee an der Dolomitenstraße, die von Bozen aus quer durch die Dolomiten entlang der Eggentaler Straße bis nach Cortina d’Ampezzo führt. Der Ort ist bekannt für seinen smaragdgrünen See, den Lago di Carezza, aber auch für seinen vollständig in die idyllische Berglandschaft eingebetteten Golfplatz.

An dieser Stelle gab es vor über hundert Jahren schon einmal einen Golfplatz mit anfänglich 9, später sogar 18 Löchern. Der Hochadel Europas war im damaligen „Grand Hotel Carezza“ zu Gast. Nicht nur Kaiserin Sisi wurde von der Märchenlandschaft in den Bann gezogen, sondern auch Karl May, Sigmund Freud, Winston Churchill und Agatha Christie – sie alle fanden den Weg hinauf auf die Passhöhe im Südtiroler Eggental.

GC Carezza
GC Carezza

Seit 1989 wird in dieser besonderen Höhenlage von Mai bis November wieder Golf gespielt. 2017 erhielt der Platz ein Redesign, das noch mehr Spielfreude bietet, mit großen und breiten Bahnen, die für jedes Spieler-Level geeignet sind (gute Kondition vorausgesetzt). Aufgrund seiner Geländeeigenschaften ist dieser älteste Golfclub Südtirols gleichzeitig auch der anstrengendste. Nicht umsonst hat der Golfclub Carezza Karersee einen Zweitnamen bekommen: das „Mountain Beast“.

Mit alpiner Kondition sind mindestens 200 Höhenmeter bei nur 9 Löchern zu überwinden. Auf einer Höhe von 1.580 m beeindruckt der Golf Club Carezza nicht nur mit seinen Fairways, sondern vor allem auch mit einem faszinierenden Ausblick auf den Rosengarten und die Rotwand. Besonders morgens und an langen Sommerabenden, wenn die Täler bereits dunkel sind, wird das Spielen zu einem einmaligen Schauspiel. Insider schwören, dass der Abschlag in Richtung Latemar an Loch 6 etwas Mystisches an sich hat.

4 Sterne-Superior-Geniesserhotel Sonnalp – Golf & Genuss-Urlaub in den Dolomiten

Wer im Sonnalp urlaubt, begibt sich auf eine wahre Genussreise durch die Gourmet- und Weinwelt. Mit Martin Köhl steht im Sonnalp ein Küchenchef am Herd, der seit der ersten Stunde für höchste Qualität bürgt. Gekonnt kombiniert er regionale Klassiker mit mediterraner Leichtigkeit. Seit Jahren ist seine inspirierte Südtiroler Küche Garant für 3 Gault-Millau-Hauben und 16 Punkte.

Nicht minder hochkarätig ist der Weinkeller, den David Weissensteiner mit seinem Insiderwissen bereichert. Kein Wunder, dass diese Gastronomie von Gault Millau bereits mit dem »Service Award« ausgezeichnet worden ist. Auch in der eleganten Sonnalp Wellness-Oase fällt Genuss und Entspannen leicht! Neben der klassischen finnischen Sauna, dem Dampfbad, der Infrarot Sauna und der Bio-Sauna, bieten moderne Ruheräume, das großzügige Hallenbad und das beheizte Freischwimmbad Raum zum Erholen.

Unser neues Highlight: die Sonnalp Bar! Der komplett renovierte Eingangsbereich überzeugt mit einer trendigen Cocktailbar und einer gemütlichen Kaminecke – perfekt für besondere Momente. Eine perfekte Mischung aus alpinem Chic und modernem Lifestyle.

>>>Mehr Infos.<<<

Die Golf- und Sonneninsel Fehmarn

Ziemlich hoch im Norden Deutschlands, im östlichen Teil Schleswig-Holsteins, nur 150 Kilometer von Hamburg und 170 Kilometer von Kopenhagen entfernt, ragt die Insel Fehmarn zwischen der Lübecker und Kieler Bucht weit in die Ostsee hinein. Wer vom Festland aus über die 963 Meter lange kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke – die Fehmarnsundbrücke – auf der Insel Fehmarn ankommt, ist immer wieder fasziniert, wie schnell der Erholungspuls wie auf Knopfdruck einsetzt.

Natur, Sand, Sonne, Wasser, Kultur und Lebensart zeichnen das 185 Quadratkilometer große Eiland aus. Ihrem Beinamen »Sonneninsel« wird Fehmarn mehr als gerecht. Mit durchschnittlich über 2.000 Sonnenstunden im Jahr gehört sie zu den sonnigsten Regionen Deutschlands. Das milde, maritime Klima sorgt für angenehme Temperaturen im Sommer, die selten drückend heiß werden, und für milde Winter. Die frische Ostseebrise macht Fehmarn das ganze Jahr über zu einem erholsamen Reiseziel.

Feiner Fleck: Fehmarn aus der Luft
Feiner Fleck: Fehmarn aus der Luft

Golfpark Fehmarn

Die Panorama-Golfanlage liegt im Südosten der Insel Fehmarn (rechts nach der Fehmarnsundbrücke) und verläuft landschaftlich sehr reizvoll auf den »Wulfener Bergen« zwischen der Ostsee und dem Burger Binnensee. Die 18 abwechslungsreichen Löcher des Meisterschaftsplatzes liegen auf dem offenen Gelände zwar dicht beieinander, zeichnen sich aber durch ihren Variantenreichtum und den immer wiederkehrenden, wunderbaren Blick auf die Ostsee, die Fehmarnsundbrücke oder den Burger Binnensee aus.

Der Kurs hat ein hohes Anforderungsprofil: Die Grüns sind durch Bunker gut geschützt, und teilweise müssen natürliche Hindernisse – wie hängende Bahnen, die in Richtung »Schlucht« abfallen, oder schlecht einsehbare Teiche – überwunden werden.

Golfpark Fehmarn
Golfpark Fehmarn

Eines der Highlights ist das »Inselgrün« von Loch 9. Es ist der Form Fehmarns nachempfunden und bildet eine kleine »Insel auf der Insel«. Es stellt eine besondere Herausforderung dar, denn das umliegende Wasser hat schon so manchen Ball verschluckt.

Das Clubhaus lädt bereits nach dem 9. Loch zum Pausieren ein. Von der Sonnenterrasse und auch von innen hat man einen sehr schönen Blick auf die Golfanlage, die Driving-Range und die Übungseinrichtungen. Der unmittelbar angrenzende öffentliche 9-Löcher-Platz ist auch ohne den Nachweis einer Platzreife und ohne Reservierung gegen ein geringes Greenfee bespielbar.

Schnupperkurs bis Platzreife

Die Golfschule Fehmarn ist eine erstklassige Anlaufstelle für Golfspieler, die ihr Spiel in einer entspannten und zugleich professionellen Umgebung verbessern oder grundsätzlich erlernen möchten. Unter der Leitung von PGA Professional David Stenson wird auf der Ostseeinsel ein individuell abgestimmtes Training angeboten, das Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen anspricht. Schnupperkurse, Platzreifekurse oder Turnierreifekurse lassen sich mit einem angenehmen Urlaub kombinieren. David Stenson gilt als erfahrener Golftrainer, der großen Wert auf die persönliche Entwicklung seiner Schüler legt. Während Einsteiger die Grundlagen des Golfsports erlernen, erhalten erfahrene Spieler gezielte Unterstützung, um an ihrem Schwung, ihrer Technik oder ihrer Präzision zu arbeiten.

Training auf Fehmarn
Training auf Fehmarn

Golf ’n Wave-Aktivresort – Das neue Golf-Hotel auf Fehmarn

»Stell dir vor, du wachst morgens auf und der Blick aus deinem Fenster öffnet sich zu einem atemberaubenden Panorama – die sanften Wellen der Ostsee glitzern in der Sonne und ein Golfplatz breitet sich gleich vor deiner Haustür aus.« Das neue Golf’n Wave Aktivresort auf der charmanten Insel Fehmarn bietet genau dieses Gefühl – eine perfekte Mischung aus Aktivurlaub, Erholung und Naturerlebnis.

Ein traumhaftes Setting

Das Golf’n Wave Aktivresort besticht durch seine traumhafte Lage direkt an der Küste, eingebettet inmitten eines 18-Loch-Golfplatzes und einem 9-Loch-Kurzplatz. Die Abschläge beider Plätze liegen direkt am Hotel. Genießen Sie die frische Seeluft beim Golfen oder entspannen Sie sich am Strand – hier ist für jeden etwas dabei!

Einzigartige Innenarchitektur

Eintreten und beeindruckt sein: Das Resort ist sehr modern, stilvoll und gleichzeitig gemütlich. Organische Formen, natürliche Materialien wie Holz und Stein sowie helle, warme Farben prägen das Ambiente. Besonders die künstlerischen Wave-Elemente an Wänden und Decken setzen innovative Glanzpunkte. Der offene Bereich mit Lobby, Rezeption, Bar und Restaurant schafft eine einladende Atmosphäre, in der der Mittelpunkt ein Kamin ist.

Wellnessbereich

Nach einem Tag voller Aktivitäten können Sie in unserem modernen Wellnessbereich zur Ruhe kommen. Lassen Sie sich bei einer wohltuenden Massage verwöhnen oder genießen Sie die verschiedenen Saunen. Der Spa-Bereich bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Regeneration – ob bei einer Gesichtsbehandlung oder einfach im Ruhebereich mit Blick aufs Meer.

Der ganz persönliche Wohlfühlraum

Das Golf’n Wave Aktivresort bietet stilvoll gestaltete Zimmer, die höchsten Komfort mit modernem Design verbinden. Jedes Zimmer wurde mit Liebe zum Detail eingerichtet, um allen Gästen einen Ort der Ruhe und Entspannung zu bieten. Ideal, um nach einem aktiven Tag in der Natur neue Energie zu tanken. Mit maritimem Flair, hochwertiger Ausstattung und einem Ausblick, der die Hektik des Alltags vergessen lässt. Ob gemütliches Doppelzimmer, luxuriöse Suite oder großzügiges Familienzimmer – das Aktivresort hat für jeden Gast das passende Angebot.

Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeit in Ihrem ganz persönlichen Wohlfühlraum! Mehr Infos.

Golfurlaub im Schmallenberger Sauerland

Die idyllische Region des Schmallenberger Sauerlands ist bekannt für ihre unberührte Natur, charmanten Dörfer und herzliche Gastfreundschaft. Umgeben von sanften Hügeln, dichten Wäldern und klaren Bächen bietet sich hier die perfekte Kulisse für ein Golfabenteuer. Gleich drei malerische Golfanlagen liegen in kurzer Entfernung zueinander: der Golfclub Schmallenberg mit seinem Panoramablick auf das Rothaargebirge, der Golfclub Sellinghausen mit einem charmanten 9-Loch-Platz in ruhiger Natur und der Golfclub Winkhausen, der mit einem anspruchsvollen 27-Loch-Platz begeistert. Ein Paradies für Golfliebhaber, die Erholung und sportliche Herausforderungen in malerischer Umgebung suchen.

Golfplatz Schmallenberg-Winkhausen
Golfplatz Schmallenberg-Winkhausen

Bad Griesbach – Europas Golf Resort Nr. 1

Das Golfresort Bad Griesbach ist eines der größten und renommiertesten Golfzentren Europas. Mit insgesamt sechs 18-Loch-Meisterschaftsplätzen, drei 9-Loch-Plätzen sowie einem 6-Loch-Übungsplatz ist für Golfer jeder Spielstärke etwas geboten. Ein besonderes Highlight ist der von Bernhard Langer entworfene Beckenbauer Golf Course, ein anspruchsvoller Championship-Platz, der regelmäßig internationale Turniere ausrichtet. Auch der Porsche Golf Course oder der St. Wolfgang Golfplatz Uttlau sind bei Golfbe-geisterten sehr beliebt und bieten abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten. Die Plätze fügen sich in die hügelige Landschaft des niederbayerischen Rot-tals ein und bieten ein hervorragendes Golf & Naturerlebnis. Die Golfschule bietet mit modernsten Trainingsmethoden und hochqualifizierten Pros optimale Bedingungen. Auch eine der größten Driving Ranges Europas mit 210 Abschlagplätzen unterstreicht das Angebot. Bad Griesbach ist ein kleines Paradies für Golfliebhaber.

Golf Resort Bad Griesbach, Golfplatz Brunnwies
Golf Resort Bad Griesbach, Golfplatz Brunnwies

Bella Vista Golfpark – Bad Birnbach

Die erste kommunal betriebene Golfanlage Deutschlands liegt in Niederbayern und bietet Golfvergnügen in idyllischer Natur direkt am Rande des Urlaubsortes Bad Birnbach. Mit einem 18-Loch-Meisterschaftsplatz, Übungseinrichtungen und herrlichem Blick auf die sanften Hügel des Rottals lädt sie Spieler aller Niveaus ein. Perfekt für Erholung und sportliche Herausforderungen.

>>>Mehr Infos.<<<

Der Bella Vista Golfpark, unweit des Hotel Sonnengut.
Der Bella Vista Golfpark, unweit des Hotel Sonnengut.

4-Sterne-Superior Golf & Wellnesshotel Sonnengut in Bad Birnbach

Das Hotel Sonnengut in Bad Birnbach vereint Erholung, Gesundheit und Genuss in perfekter Harmonie. Eingebettet in die idyllische Landschaft Niederbayerns, bietet das Haus eine beeindruckende Wasserwelt mit Innen- und Außenpools, gespeist aus der wohltuenden Thermal-Quelle des Kurortes. Gäste können im großzügigen Spa entspannen und von vielfältigen Gesundheitsangeboten profitieren. Die heilsamen Eigenschaften des Thermalwassers fördern Entspannung und Wohlbefinden. Ob Golf in Bad Birnbach oder Golf in Bad Griesbach – insgesamt liegen im Umkreis von ca. 25 km 11 Golfanlagen! Durch zahlreiche Partnerschaften erhalten Gäste auf allen Plätzen Greenfee-Ermäßigungen! Auch kulinarisch verwöhnt das Hotel auf höchstem Niveau: Die Küche kombiniert regionale Spezialitäten mit kreativen, internationalen Akzenten und sorgt so für besondere Genussmomente. Dieses Golf & Wellness-Hotel ist ein idyllischer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten. Der beschaulich und ländliche Ort Bad Birnbach ist nur 5 Gehminuten entfernt.

Abschlag mit Alpenblick

Am Fuße der Allgäuer Alpen, im südlichsten Teil Deutschlands gelegen, verwöhnt die Sonnenalpihre Gäste nicht nur als europäisches Spitzenresort mit einem um-fassenden Hotelangebot. Auch Golfliebhaber werden von zwei hoteleigenen 18-Löcher-Meisterschaftsplätzen sowie einem 6-Löcher-Kurzplatz schnell vom Charme der Sonnenalp überzeugt.Den Weg zum perfekten Abschlag ebnet die Golfacademy Sonnenalp. Egal, ob Anfänger oder Profi – der Head-Professional Andy MacDonald sowie die PGA-Professionals Malcolm King und Paul West vermitteln ihr Wissen und ihre Freude am Golfspiel in einem umfangreichen Kursangebot.

Golfplatz Sonnenalp
Golfplatz Sonnenalp

50 Jahre Golfplatz Sonnenalp

1975 vom Architekten Donald Harradine konzipiert und über die Jahre an die neuesten Standards angepasst, präsentiert sich dieser zeitlos schöne Parkland-Kurs mit modernem Gesicht und spektakulären Eindrücken. Die 18 Löcher verlangen allesamt technisches Geschick, die passende Strategie und manchmal Mut zum Risiko. Eine Driving Range mit überdachten Abschlägen, Chipping Area und Putting Greens direkt vor der Terrasse des Golfhauses vervollständigen diese hochklassige Anlage. Moderne Zweisitzer-Carts mit integriertem GPS sowie ausgebaute Cartwege sorgen für zusätzlichen Komfort. Nach dem zehnten Loch stellt das Halfway House – eine urige Brotzeithütte – sicher, dass die Sportler auch kulinarisch über die Runden kommen.

5-Sterne-Sonnenalp-Resort – Einzigartiger Rückzugsort mit Alpenpanorama

Nehmen Sie sich eine Auszeit und tauchen Sie in die Welt des Sonnenalp Resorts ein. Das familiengeführte 5-Sterne-Resort erwartet Sie mit 218 Zimmern und luxuriösen Suiten sowie den vier Alpenchalets, eingerichtet im modernen alpenländischen Stil. Kulinarische Highlights garantieren die vier Restaurants, darunter das mehrfach ausgezeichnete Gourmetrestaurant Silberdistel. Auf insgesamt 20.000 m² erstreckt sich eine Wellness-Oase der Extraklasse mit zahlreichen einladenden Pools und Saunen, die durch ein vielfältiges Angebot an Spa- und Beauty-Anwendungen komplettiert wird. Ein Highlight ist der außenliegende Wellness-Park mit eigens angelegtem Bergsee, Sonnen- und Yogadecks sowie einem separaten Natur-Spa für Erwachsene.

Damit nicht genug: Das einzigartige Freizeit- und Aktivangebot hält eine eigene Hotel-Shoppingmeile mit insgesamt zwölf Stores, einen Reiterhof und über 70 Aktivitäten im Rahmen des Kinder- und Jugend-Ferienprogramms bereit. Für unvergessliche Urlaubsmomente sorgen zudem das abwechslungsreiche Abendprogramm in den Hotelbars und die Kulturhighlights mit namhaften Künstlern aus der ganzen Welt.

Abgerundet wird das Sonnenalp-Urlaubserlebnis durch das Angebot des dazugehörigen Golf Resorts Sonnenalp-Oberallgäu. Hier wird ein Golferlebnis auf Weltklasse-Niveau geboten, denn nicht ohne Grund zählt es mit seinen drei Golfplätzen zu den Führenden Europas. Mit drei perfekt gepflegten und sensibel in die Natur eingefügten Golfplätzen – darunter die 18-Loch-Plätze Sonnenalp (Par 73) und Oberallgäu (Par 72) sowie ein 6-Loch-Kurzplatz (Par 20) – bietet das Golfresort eine Vielzahl an abwechslungsreichen Bahnen für jeden Anspruch. Atemberaubendes Bergpanorama inklusive.

Kulinarik im Restaurant Waldhaus

Im Anschluss an die Golfrunde warten in den Restaurants am Golfplatz feinste Küchenkreationen darauf, verköstigt zu werden. Das Restaurant Waldhaus am Golfplatz Sonnenalp begrüßt seine Gäste mit gemütlicher Eleganz im alpenländischen Stil und einer heimeligen Atmosphäre. Im Restaurant Seehaus werden Golfer mit authentischer italienischer Küche, einer großzügigen Sonnenterrasse und einer wunderbaren Aussicht auf die Allgäuer Bergwelt und die umliegenden Fairways belohnt.

Und in diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass in unserem Golfresort zu feiern: Vor genau 50 Jahren begann die Geschichte unseres Golfplatzes Sonnenalp. Deshalb laden wir Sie ein zu einer Golf-Saison voller Jubiläums-Highlights. Freuen Sie sich auf eine Jubiläums-Golfturnier-Woche, exklusive Angebote und ein abwechslungsreiches Programm. Ein Highlight sind unsere Jubiläums-Aktionen: Zum Beispiel schenken wir Ihnen als Hotelgast nach bestandener DGV-Platzreife drei 18-Loch-Greenfees (oder sechs 9-Loch-Greenfees), die Sie bei einem weiteren Aufenthalt im Jubiläumsjahr einlösen können. In vier Trainingstagen können Sie im Rahmen unseres DGV-Platzreife-Angebots die erforderlichen Basics erlernen und sich dieses Jubiläums-Geschenk sichern.

>>>Mehr Infos.<<<

Zwischen Provence und der Côte d’Azur

Die Provence ist nicht nur für ihre duftenden Lavendelfelder, malerischen Dörfer und exquisiten Weine bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlichen Golfanlagen. Eingebettet in eine atemberaubende Landschaft aus sanften Hügeln, Olivenhainen und mediterranen Küsten, bietet diese Region im Süden Frankreichs ein unvergleichliches Golferlebnis. Mit ihrem idealen Klima und einer Vielzahl hochwertiger Golfplätze zieht die Provence vor allem Genuss-Golfer an. Wo sonst lassen sich eine Golfreise und kulinarische Highlights – von frischen Meeresfrüchten bis hin zu feinen Trüffelgerichten – so wunderbar verbinden? Ob bei einer Weinverkostung in einem der vielen Weingüter, einem Spaziergang durch historische Städte wie Avignon oder Aix-en-Provence oder einem Besuch der glamourösen Côte d’Azur – die Region besticht durch ihre unvergleichliche Vielfalt.

Lavendelfeld in der Provence
Lavendelfeld in der Provence

Terre Blanche über 20 Jahre Leading Exzellenz

Seit letztem Jahr blickt der renommierte Golf de Terre Blanche auf zwei Jahr-zehnte voller Exzellenz, sportlicher Höchstleistungen und unvergesslicher Erlebnisse zurück. Seit seiner Gründung hat sich die Anlage zu einer der besten Golfdestinationen Europas entwickelt und weltweit Anerkennung erlangt. Wer seinen Ausflug in die Provence mit einer Golfrunde auf Terre Blanche verbinden kann, darf sich trotz des hohen Greenfees glücklich schätzen. Mit zwei meisterhaft gestalteten 18-Loch-Plätzen – Le Château und Le Riou, entworfen von dem berühmten Architekten Dave Thomas – setzte Terre Blanche von Anfang an neue Maßstäbe in Design und Nachhaltigkeit. Die Anlage ist regelmäßig in den Spitzenplatzierungen Europas vertreten und wurde mehrfach für ihre Nachhaltigkeit und ihren exzellenten Service aus-gezeichnet.

Le Riou in Terre Blanche
Le Riou in Terre Blanche

Kurz notiert…

Die Umgebung der Domaine de Saint Endréol ist ein Paradies für Golfliebhaber. Hier sind die attraktivsten Golfplätze der Gegend: Golf de Roquebrune Resort,Roquebrune-sur-Argens. Eingebettet zwischen den sanften Hügeln der Provence und der azurblauen Bucht von Saint-Tropez, bietet er spektakuläre Panoramen. 

Golf Bluegreen l’Estérel, Saint-Raphaël. Inmitten des Estérel-Massivs von Robert Trent Jones Sr. entworfen. Neben engen Fairways, gesäumt von Pinienwäldern, sowie herausfordernde Doglegs besticht er durch die Ruhe und die Natur-schönheit der Umgebung.

Golf de Sainte-Maxime, Sainte-Maxime. Oberhalb der charman-ten Küstenstadt Sainte-Maxime ge-legen, bietet dieser unvergessliche Ausblicke auf das Mittelmeer. 

Golf Club Saint-Tropez, Gassin. Der exklusive Golf Club Saint-Tropez zählt zu den luxuriösesten Anlagen der Region. Der Platz bietet eine gelungene Mischung aus sportlichem Anspruch und landschaftlicher Schönheit, mit Blick auf die legendäre Bucht von Saint-Tropez. 

Golf de Barbaroux, Brignoles. Der von Pete und P.B. Dye entworfene Platz ist einer der technisch anspruchsvollsten in der Provence. Der Platz besticht durch seine einzigartigen Wasserhindernisse, weitläufigen Grüns und eine naturnahe Gestaltung. 

Golf de Cannes-Mougins, Mougins. Dieser traditionsreiche Golf-platz gehört zu den renommier-testen Frankreichs. Als ehemaliger Austragungsort der Cannes Open zieht er regelmäßig Golfer aus aller Welt an.

Golf de Pont Royal, Mallemort. Der von Severiano Ballesteros ist ebenfalls ein Highlight. Der Platz kombiniert technische Raffinesse mit grandiosen Ausblicken auf das Luberon-Gebirge. Pont Royal ist bekannt für seine herausfordern-den Wasserhindernisse und seine Top-Ausstattung.

Le Domaine de Saint Endréol Golf & Spa Resort – Im Herzen der Provence

Farbenfrohe Landstriche, bizarre Bergzüge, blühende Lavendelfelder und außergewöhnliche Kontraste beleben das Bild dieser bezaubernden Landschaft. Licht und Sonne verleihen der Provence ihr unverwechselbares Aussehen. Urlaub in der Provence ist kein Pauschalurlaub. Individualisten und echte Frankreich-Liebhaber entdecken diese wunderschöne französische Region für sich – und damit wird alles viel intensiver und persönlicher.

Saint Endréol ist mit seiner Golfanlage weit über Frankreichs Grenzen hinaus bekannt und zählt zu den besten Golfanlagen des Landes. Der weitläufige Platz ist ein Meisterstück des Architekten Michel Gayon. In geschützter Landschaft bietet der sehr hügelige Kurs einmalige Aussichtspunkte auf die imposanten Felsen von Roquebrune und die vielen Gewässer zwischen den jahrhundertealten Schirmpinien. Das Design ist spektakulär! Jede Bahn hat hier ihre eigene Persönlichkeit, jede ist für sich ein Juwel. Das Aushängeschild dabei ist Loch 13, von dem es waghalsig zu einem von Wasser umgebenen Grün hinuntergeht, bei dem der kleine Fluss Endre zu überqueren ist (im Bild oben). Saint Endréol ist kein leichter Platz, allerdings ein sehr fairer, mit mehreren unterschiedlichen Abschlägen, sodass sich jeder das passende Tee aussuchen kann. In einigen Rankings des Landes wurde der Platz schon unter den Top-10 geführt.

Die Umgebung ist der Inbegriff der provenzalischen Landschaft mit sanften Hügeln und pittoresken Dörfern. Die idyllischen Dörfer Callas und Bargemon mit ihren traditionellen Cafés und Restaurants sind bequem zu erreichen, ebenso die Stadt Draguignan.

>>> Mehr Infos <<<

Auf nach Gran Canaria

Gran Canaria, oft als »Miniaturkontinent« bezeichnet, hebt sich durch ihre Vielfalt auf kleinem Raum von den anderen Kanarischen Inseln ab. Während der Süden mit den berühmten Dünen von Maspalomas, kilometerlangen Stränden und lebhaften Zentren wie Playa del Inglés stark vom Tourismus geprägt ist, zeigt der Norden ein authentischeres Gesicht. Hier finden Reisende grüne Täler, pittoreske Dörfer wie Teror mit seinen kolonialen Holzbalkonen und die raue Atlantikküste. Ein Highlight ist das Inselinnere, wo beeindruckende Berglandschaften mit dem Roque Nublo, einem markanten Basaltfelsen, Wanderer und Naturliebhaber anziehen. Das UNESCO-Biosphärenreservat macht Gran Canaria besonders für Naturfreunde spannend. Die Insel bietet auch kulturelle Schätze wie die archäologischen Fundstätten in Gáldar und die Höhlenwohnungen von Artenara.

365 Golf spielen

Dank des milden Klimas können Golfer das ganze Jahr über spielen – ein klarer Vorteil gegenüber anderen Zielen. Die Insel bietet insgesamt sieben Golfplätze, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Der älteste Platz Spaniens, der Real Club de Golf de Las Palmas, liegt im grünen Norden nahe dem Vulkan Bandama. Weitere Plät-ze wie Meloneras Golf oder Anfi Tauro im Süden bieten spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Berge. Von den sieben Golfanlagen auf Gran Canaria konzentrieren sich fünf auf den Süden der Insel, wo das milde Klima und die touristische Infrastruktur ideale Bedingungen bieten. Diese Plätze sind: Maspalomas Golf, Lo-pesan Meloneras Golf, Anfi Golf by Lopesan, Salobre Golf (Old und New). Die restlichen zwei Anlagen liegen im grüneren Norden und Zentrum der Insel, darunter der historische Real Club de Golf de Las Palmas nahe dem Vulkan Bandama.

Die Golf-Touristik trifft sich auf Gran Canaria

Die International Association of Golf Tour Operators (IAGTO) veranstaltet vom 19. bis 21. Mai 2025 ein wichtiges Treffen auf Gran Canaria. Dabei kommen die weltweit führenden Akteure der Golfreisebranche zusammen, um über Trends, Kooperationen und neue Möglichkeiten im Golf-Tourismus zu sprechen. 800 Delegierte, Golftourismus-Anbieter, Golf-Destinationen und Dienstleister werden erwartet. Dieses Event ist von besonderer Bedeutung, da es Gran Canaria als erstklassige Golf-Destination hervorhebt.