Martin Borgmeier
- Land Deutschland
- Geboren 25.05.1991
- Körpergröße 195 Zentimeter
- Gewicht 109 Kg
- Profi seit 2018
- Trainer Lee Cox
- Webseite https://www.fullbeardlongdrives.com
Martin Borgmeier: Wie ein Deutscher die Long-Drive-Welt eroberte
Sie haben noch nie den Namen Martin Borgmeier gehört? Dann sollten Sie jetzt aufpassen. Immerhin gehört Martin Borgmeier zu den besten Long Drivern der Welt und das, obwohl er Späteinsteiger war.
Im Alter von neun Jahren erlernte Martin Borgmeier das Golfen. Mit 14 Jahren und einem Handicap von -3 nahm er bereits an den deutschen Meisterschaften teil. Sein Traum war es damals Golfprofi zu werden, doch dass er eines Tages Long Drive Profi wird hätte er nicht gedacht.
Der Weg zum Längemonster
Wie so oft kamen nach nur wenigen Jahren schließlich die erste Freundin und ein eigenes Motorrad in sein Leben. Golf rückte daraufhin vorerst in den Hintergrund. Borgmeier wandte sich dem Basketball zu und ging regelmäßig ins Fitnessstudio. Er studierte Betriebswirtschaftslehre im Bachelor, Wirtschaftspsychologie im Master und arbeitete danach einige Jahre in einem IT-Konzern. Dort kam er auch wieder mit dem Golfsport in Berührung, denn einige Kollegen fragen ihn, ob sie gemeinsam eine Runde spielen wollen.
Mit seinen alten Schlägern, die er zuletzt als 15-Jähriger gespielt hatte, ging es auf den Platz. Nach über fünf Jahren Pause. Dabei infizierte sich Borgmeier erneut mit dem Golfvirus. Er spielte wieder regelmäßiger Golf, trat der Clubmannschaft bei und nahm an Turnieren teil.
Die Liebe zur Weitenjagd
Der großgewachsene Borgmeier war deutlich länger als alle anderen. Seine Freunde meldeten ihn zur German Long Drive Championship 2017 in Köln an. Bei seinem ersten Turnier im Long Drive schlug Borgmeier direkt den längsten Drive des Turniers, landetet schlussendlich jedoch „nur“ auf dem zweiten Platz, da er im Finale den gültigen Bereich der Range verfehlte. Im Anschluss des Turniers fällte Borgmeier dann die Entscheidung eine Profikarriere im Long Drive anzustreben.
2018 startete Martin Borgmeier in seine erste Saison als Long Drive Profi. Gleich sein zweites Turnier im Profilager, das BELGIUM LDET Championship, gewann er. Zwei weitere Siege in Russland und Italien folgten. Mit diesen drei Siegen gewann er auch die Gesamtwertung der europäischen Tour.
2019 startete Borgmeier in seine zweite Saison als Profi und seine erste auf der großen amerikanischen Long Drive Tour. Auch dort konnte er schon einige Male Eindruck machen.
Volles Engagement auch abseits der Bühne
Nun ist Long Drive für Martin Borgmeier also seit zwei Jahren ein fester Bestandteil seines Lebens. Das merkt man auch an seinem Engagement außerhalb der Wettbewerbe. Wo es nur geht versucht er die Menschen vom Long Drive zu überzeugen und für diesen Sport zu begeistern. Sein Ziel ist es den Long Drive Sport in Deutschland und Europa zu fördern. Aus diesem Grund hat Martin bereits 2018 mit zwei befreundeten Geschäftspartnern die „D.I.E GOLF Management GmbH“ gegründet, die sich seitdem um das Long Driving in Europa kümmert. Dazu gehört das Durchführen von Events als Partner der World Long Drive Tour, die Entwicklung von Spielern über longdrivenetwork.com, einer Plattform, bei der sich alles rund ums Long Drive dreht, sowie der Vorstoß in komplett neue Gefilde.
The Mole
Zwischenzeitlich ging Martin Borgmeier einen ganz neuen Weg, um seinen Sport populär zu machen. Er war im Fernsehen aktiv. Zwar nicht direkt als Long Driver, aber auch dort verfolgt er das Ziel über Long Drive und Golf zu sprechen. 2020 war er bei der SAT.1-Abenteuershow „The Mole“ dabei. In diesem Rahmen sprach er auch über Long Drive, um Aufmerksamkeit zu generieren und sowohl Long Drive als auch Golf in einem anderen Licht darzustellen.
Die Zeit der großen Erfolge
In den letzten Jahren hat sich Martin Borgmeier in der Welt des Long Drive als herausragender Athlet etabliert. Seinen größten Triumph feierte der Deutsche im Oktober 2022, als er die World Long Drive Championship gewann und dabei im Finale den US-Open-Sieger Bryson DeChambeau mit einem beeindruckenden Schlag von 426 Yards besiegte.
Neben seinen Wettkampferfolgen stellte Borgmeier seine außergewöhnliche Schlagkraft in verschiedenen Herausforderungen unter Beweis. Im April 2023 versuchte er – am Ende leider vergeblich –, den Guinness-Weltrekord für die meisten Drives über 300 Yards innerhalb einer Stunde zu brechen. Mit einem Callaway Paradym Driver ausgestattet, strebte er an, die Marke von 459 erfolgreichen Schlägen zu übertreffen, was einen Drive alle 7,8 Sekunden erforderte.
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel für seine Schlagkraft zeigte Borgmeier im Juli 2023, als er einen Golfball mit einem Putter über eine Distanz von 327 Yards schlug.
Mittlerweile ist der Modellathlet immer mehr als Content Creator aktiv. Aktuell unterhält er mit seinen Videos knapp eine Viertelmillion auf Instagram und 183.000 auf Youtube.