Jannik de Bruyn wurde am 30. August 1999 in Mönchengladbach geboren und entdeckte im Alter von elf Jahren seine Leidenschaft für den Golfsport. Ursprünglich im Fußball aktiv, sah er Golf im Fernsehen und überzeugte seinen Vater, ihn zum nahegelegenen Golfclub Schloss Myllendonk zu bringen. Dort fand er schnell Gefallen am Spiel und entwickelte sich kontinuierlich weiter.
Während seiner Schulzeit trat de Bruyn dem Nationalkader bei und schloss dennoch erfolgreich sein Abitur ab. Ein prägendes Erlebnis war der Ryder Cup 2012 in Medinah, der seine Begeisterung für den Golfsport weiter entfachte. Nach dem Abitur plante er zunächst ein Studium an einem US-College, entschied sich jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie, in Deutschland zu bleiben. Gemeinsam mit seinen Freunden Nick Bachem und Marc Hammer gründete er eine Wohngemeinschaft, was seine Bindung zum Golfsport weiter stärkte.
Seine Amateurkarriere krönte de Bruyn 2019 mit dem Titel des Deutschen Meisters in der Altersklasse offen. Ein Jahr später, 2020, wurde er Teil des Teams, das die Europameisterschaft gewann. Ende 2021 wechselte er ins Profilager und spielte auf der Pro Golf Tour.
Im September 2022 sicherte sich de Bruyn seinen ersten Titel auf der Pro Golf Tour bei der Castanea Resort Championship. Mit einer beeindruckenden Finalrunde von 63 Schlägen (-8) gewann er das Turnier und stieg in der Gesamtwertung auf, was ihm die Spielberechtigung für die Challenge Tour 2023 einbrachte.
Die Saison 2023 auf der Challenge Tour verlief zunächst herausfordernd. Dennoch gelang es de Bruyn, sich über die Qualifying School für die DP World Tour 2024 zu qualifizieren. In seiner Debütsaison auf der DP World Tour zeigte er konstante Leistungen, darunter ein dritter Platz bei der Italian Open 2024, nur einen Schlag hinter dem Sieger Marcel Siem. Zudem erreichte er den dritten Platz bei der Kaskada Golf Challenge 2024 auf der Challenge Tour.
Ein gesundheitlicher Rückschlag ereilte ihn im Oktober 2024, als eine Blinddarmoperation seine Teilnahme an wichtigen Turnieren verhinderte. Dennoch erhielt de Bruyn eine medizinische Ausnahmegenehmigung (Medical Extension) und sicherte sich durch solide Platzierungen bei der Australian PGA Championship und der Australian Open Ende 2024 seine Tourkarte für die Saison 2025.
Abseits des Platzes ist de Bruyn leidenschaftlicher Anhänger von Borussia Mönchengladbach, was sich in der Gestaltung seines Golfbags widerspiegelt. Zudem ist er Mitglied der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Köln-Longerich und strebt eine Teilnahme an den Olympischen Spielen an.