Test und Kaufberatung

Die besten Laser-Entfernungsmesser 2025

Der Markt für Golf Laser entwickelt sich rasant weiter und bietet Golfern immer präzisere und innovativere Technologien. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die neuesten Golf Laser Trends und vergleichen die Top-Modelle.

Shot Scope Pro ZR
Shot Scope Pro ZR

Für jeden Golfgebeisterten, der einen ungefähren Plan über seine Schlagweiten hat, bieten Laser, GPS und Co. eine nützliche Orientierungshilfe. Hinfällig ist auch der oft gehörte Einwand, das „ewige Geknipse“ würde das Spiel verlangsamen. Untersuchungen zeigten: Das Gegenteil ist der Fall. Selbst schuld, wer auf diese Unterstützung verzichtet. Der Markt ist voll mit technologisch vollgepackten Geräten. Die meisten Modelle können noch vieles mehr, als nur Distanzen anzuzeigen.

Golf Laser kaufen: Worauf Sie achten sollten

Laser verfügen größtenteils über Slope-Funktion, die Höhenunterschiede in die Längenermittlung einbeziehen. Sie sind die genauesten Messdiener und deshalb auch die bevorzugte Wahl der ambitionierten Golferinnen und Golfer. Wer sich allerdings lieber mit einer GPS-Uhr oder einem Handgerät ausstatten möchte, kann sich hier informieren.

Ein weiterer Vorteil: Das Laden nach der Runde fällt weg, da die Batterie eines Lasers nicht selten die ganze Saison über durchhält. Technologisch ist immer mehr geboten. Auch im Zusammenspiel mit Sensoren, Apps und GPS-Systemen.

Tolle Features wie das Stabilisieren zittriger Hände oder eine Lochübersicht beim Blick durch die Linse. Teilweise sind Wind, Luftdruck und Temperatur ebenfalls Teil der Formel. Wie also vorgehen auf der Suche nach dem passenden Gerät? Unterschiede gibt es vor allem bei Art, Aussehen, der integrierten Technik, der Menge an Informationen, dem Bedienkomfort – und natürlich auch beim Preis. 

Golf Laser Vergleich: Die Top-Modelle im Überblick

Garmin Z82

Garmin Z82
Garmin Z82

Der Approach Z82 bietet eine Bildstabilisierungsfunktion und visuelles Feedback beim Erfassen der Fahne, was die Handhabung erleichtert und die Messgenauigkeit erhöht. Die Kombination aus Laserpräzision und GPS-Funktionalität macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für Golfer, die Wert auf Genauigkeit und umfassende Platzinformationen legen. Der Approach Z82 igehört zu den hochpreisigen Geräten –aber der Preis hat auch seinen Grund. Was heraussticht, ist die 2D-Übersicht, die beim Blick durch die Linse seitlich erscheint und Entfernungen zu Hindernissen sowie zu Anfang/Mitte/Ende Grün und eine Lochübersicht bereithält. 

  • Präzision: Misst Entfernungen bis zu 450 Metern mit einer Genauigkeit von bis zu 25 cm.
  • Umfangreiche Platzdaten: Vorinstalliert mit über 41.000 Golfplätzen weltweit, inklusive farbiger 2D-Kartenansichten.
  • Innovative Funktionen: Bietet „PlaysLike“-Distanzen, die Höhenunterschiede berücksichtigen, und die „PinPointer“-Funktion für blinde Schläge.
  • Benutzerfreundlichkeit: Verfügt über einen integrierten Kompass und eine Turniermodus-LED zur Anzeige der Regelkonformität.
  • Preis: Mit einem Preis von etwa 649,99 € im oberen Preissegment angesiedelt.
  • Komplexität: Die Vielzahl an Funktionen ist enorm groß
  • Info: www.garmin.com

Garmin Z30

Der Garmin Z30 entfaltet sein volles Potential im Zusammenspiel mit der innovativen Garmin Golf App.
Der Garmin Z30 entfaltet sein volles Potential im Zusammenspiel mit der innovativen Garmin Golf App.

An sich ist der neue Garmin Z30 mit OLED-Display und sechsfacher Vergrößerung bereits ein erstklassiger Laser, der schnell und präzise die gewünschten Entfernungen (inklusive Slope-Modus und Flag Finder mit Vibrationsfeedback) darstellt. Sein volles Potential entfaltet er im Zusammenspiel mit der Garmin Golf App. Ein praktisches Detail ist die sogenannte Range-Relay-Funktion. Sobald der Laser die Entfernung zur Fahne ermittelt, erscheint bei installierter App auf einem weiteren Endgerät wie Smart Watch, Handheld oder dem Smartphone unter anderem eine Skizze des Lochs mit visuellen Hinweisen auf die Pin-Position sowie auf Wunsch Plays-Like-Distanzen, die Wind, Temperatur und Co. mit einberechnet. 

  • Präzise Distanzmessung: Misst Entfernungen zur Fahne bis zu 366 Meter mit einer Genauigkeit von ±1 Meter.
  • PlaysLike-Distanzen: Berücksichtigt Höhenunterschiede und liefert angepasste Entfernungsangaben für Schläge bergauf oder bergab.
  • Konnektivität: Kann mit kompatiblen Garmin-Geräten und der Garmin Golf App gekoppelt werden, um erweiterte Platzinformationen und Funktionen wie die Range Relay zu nutzen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Integrierte magnetische Halterung zur einfachen Befestigung am Golfcart oder Trolley; „Find My Garmin“-Funktion über die Garmin Golf App.
  • Preis: Mit einem Preis von etwa 449,99 € im oberen Preissegment angesiedelt.
  • Batterielebensdauer: Die austauschbare CR2-Batterie hält für bis zu 4.000 Messungen.
  • Info: www.garmin.com

Bushnell Pro X3+

Bushnell Pro X3+
Bushnell Pro X3+

Der Bushnell Pro X3+ ist ein fortschrittlicher Laser-Entfernungsmesser, der Golfern präzise Messungen und innovative Funktionen bietet. Der Pro X3+ integriert die Slope-Technologie mit Temperatur- und Höhenanpassung sowie einen Windmodus, der Windrichtung und -geschwindigkeit berücksichtigt, um Golfern die präzisesten kompensierten Entfernungen zu liefern. Das Dual Display ermöglicht es Ihnen, je nach Lichtverhältnissen und Vorliebe zwischen der hellroten und der knackig schwarzen Anzeige wechseln.

  • Präzision: Misst Entfernungen bis zu 600+ Yards mit hoher Genauigkeit.
  • Vergrößerung: Bietet eine 7-fache Vergrößerung für klare Sicht auf das Ziel.
  • Wetterfestigkeit: Dank IPX7-Zertifizierung vollständig wasserdicht.
  • PinSeeker mit Visual JOLT: Neben der Vibrationsrückmeldung blinkt ein roter Ring, um die erfolgreiche Zielerfassung zu bestätigen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Integrierte magnetische BITE-Halterung für einfache Befestigung am Golfwagen.
  • Preis: Mit einem Preis von etwa 649 € im oberen Preissegment angesiedelt.
  • Gewicht: Mit 340 Gramm etwas schwerer als einige Konkurrenzmodelle.
  • Info: de.bushnellglobal.com

Bushnell Tour V6 Shift

Bushnell Tour V6 Shift
Bushnell Tour V6 Shift

Der Tour V6 Shift bietet eine verbesserte Elektronik für höhere Präzision und Zuverlässigkeit. Die Slope-Switch-Technologie ermöglicht es, Neigungskompensationen bei Bedarf zu nutzen und das Gerät für turnierkonforme Runden anzupassen. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und robustem Design macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter auf dem Golfplatz.

  • Slope-Switch-Technologie: Ermöglicht die Ein- und Ausschaltung der Neigungsmessung, sodass das Gerät sowohl für Trainingsrunden als auch für Turniere zugelassen ist.
  • PinSeeker mit Visual JOLT: Neben der Vibrationsrückmeldung blinkt ein roter Ring, um die erfolgreiche Zielerfassung zu bestätigen.
  • Integrierte BITE-Magnethalterung: Ermöglicht die einfache Befestigung des Geräts an metallischen Oberflächen, wie z.B. am Golfcart.
  • Wetterfestes Design (IPX6): Bietet Schutz vor starkem Regen und widrigen Wetterbedingungen.
  • Preis: Mit einem Preis von etwa 469 € liegt der Tour V6 Shift im etwas höheren Preissegment.
  • Info: de.bushnellglobal.com

Shot Scope Pro ZR

Shot Scope Pro ZR
Shot Scope Pro ZR

Der Pro ZR ist Shot Scopes erster mit einem Cover aus Metall. Das wirkt sich positiv auf die Robustheit und Lebensdauer des Geräts aus. Bei unserem Test zeigt sich, dass sich der Neuzugang in puncto Messgeschwindigkeit und Komfort deutlich von seinen Schwestermodellen abhebt. Dazu trägt auch die verbesserte Target-Lock-Funktion bei, die mit einem Vibrieren Feedback gibt, wenn die Messung erfolgreich war. Mit Hilfe des Scan-Modus (Rapid Fire) kann die Umgebung der Grüns und Fairways erkundet werden.

  • Robustes Design: Ausgestattet mit einem DuraShield-Hartschalengehäuse für erhöhte Langlebigkeit.
  • Adaptive Neigungstechnologie: Berücksichtigt Höhenunterschiede für genauere Distanzmessungen.
  • Schnellfeuer-Erkennung: Ermöglicht zügige und aufeinanderfolgende Messungen.
  • Eingebauter Cart-Magnet: Erleichtert die Befestigung an Golfwagen oder Trolleys.
  • Preis: Mit 349,99 Euro im mittleren Preissegment angesiedelt
  • Info: www.shotscope.com

Zoom Oled Pro

Zoom Oled Pro
Zoom Oled Pro

Das OLED-Display des Zoom Oled Pro besticht mit leuchtenden Farben und sorgt vom Morgen bis zur Dämmerung sowie bei Sonne und Regen für einen scharfen Blick. Mit dem Magnetic-Lock-System lässt sich der Laser-Entfernungsmesser am Golfcart oder der Tasche befestigen. Darüber hinaus verfügt er bei den punktgenauen Messungen über ein taktiles Vibrations-Feedback beim Erfassen der Fahne. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku ist wiederaufladbar und meldet sich, wenn der Akkustand sinkt.

  • OLED-Display: Bietet außergewöhnliche Schärfe und lebendige Farben für optimale Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.
  • Magnetic Lock System: Ermöglicht die einfache Befestigung des Geräts an Golfcarts oder Taschen, sodass es stets griffbereit ist.
  • Schnelle und präzise Messungen: Liefert blitzschnelle, punktgenaue Entfernungsangaben mit taktilem Vibrationsfeedback bei Zielerfassung.
  • Slope-Funktion: Berücksichtigt Höhenunterschiede für präzisere Distanzmessungen; kann für turnierkonformes Spiel deaktiviert werden.
  • Preis: Mit einem Preis von etwa 349,90 € im mittleren Preissegment angesiedelt.
  • Gewicht: Mit 178 Gramm angenehm leicht
  • Info: www.zoomgolf.net

Zoom Focus S

Zoom Focus S
Zoom Focus S

Zoom hat sich mit dem Focus S zum Ziel gesetzt, möglichst viel Komfort und Technik in ein Modell zu packen, und gleichzeitig einen attraktiven Preis anzubieten. Der Focus S verfügt über eine überdurchschnittlich schnelle Zielerfassung inklusive Vibrationsrückmeldung. Auch ein Slope-Modus, der sich seitlich am Gehäuse bequem aus- und abschalten lässt, ist Teil des Gesamtpakets. Praktisch für perfekte Sicht ist sowohl das weite Sichtfeld von sieben Grad als auch die individuelle Dioptrienanpassung im Bereich von ±5D. Die Batterie des Geräts kann via Micro-USB geladen werden. 

  • Präzise Messungen: Bietet genaue Entfernungsangaben zu einem attraktiven Preis
  • Slope-Modus: Berücksichtigt Höhenunterschiede für angepasste Distanzen; kann für Turniere deaktiviert werden.
  • Vibrations-Feedback: Bestätigt die erfolgreiche Zielerfassung durch Vibration.
  • Klares Display: Bietet ein helles und kontrastreiches Sichtfeld mit 6-facher Vergrößerung.
  • Preis: Mit 229,90 Euro im niedrigeren Preissegment angesiedelt
  • Info: www.zoomgolf.net

Nikon COOLSHOT PROII STABILIZED

Nikon COOLSHOT PROII STABILIZED
Nikon COOLSHOT PROII STABILIZED

Der Nikon COOLSHOT PROII STABILIZED ist ein Premium-Laser-Entfernungsmesser, der sich unter anderem durch die innovative Bildstabilisierung auszeichnet. Diese reduziert Verwacklungen durch Handbewegungen und sorgt für eine ruhige und klare Zielerfassung. Das Gerät bietet eine 6-fache Vergrößerung und ein klares, hochauflösendes Sichtfeld, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen für hervorragende Ergebnisse sorgt.

  • Bildstabilisierung: Reduziert Verwacklungen durch Handbewegungen, was das Anvisieren von Zielen erleichtert.
  • Schnelle Messungen: Dank HYPER READ-Technologie werden Entfernungen in ca. 0,3 Sekunden ermittelt.
  • Neigungskompensation: Die ID-Technologie berücksichtigt Höhenunterschiede für präzisere Distanzen.
  • Dual Locked On Echo: Bestätigt akustisch und visuell, wenn die Fahne erfolgreich erfasst wurde.
  • Wetterfestigkeit: IPX4 – Wasser- und beschlagfrei, geeignet für verschiedene Wetterbedingungen.
  • Preis: Mit etwa 549 € im oberen Preissegment angesiedelt..
  • Info: www.nikon.de

Canon PowerShot Golf Laser 

Canon PowerShot Golf Laser 
Canon PowerShot Golf Laser 

Zum einen wäre da der kompakte und leichte Laser-Entfernungsmesser mit präziser und zuverlässiger Pin-Locking-Funktion und Slope-Modus, zum anderen können die Besitzer des neuen Canon PowerShot Golf Laser auch von der Kernkompetenz des japanischen Weltunternehmens profitieren. Denn integriert in das Messgerät ist eine Kamera, die Bilder mit elf Megapixel sowie Full-HD-Videos aufzeichnen kann. Dabei können sogar Sprachaufzeichnungen und Distanzen zu den aufgezeichneten Dateien hinzugefügt werden, um die Runde zu dokumentieren. 

  • Präzise Entfernungsmessung: Der hochpräzise Laser ermöglicht schnelle und genaue Messungen, unterstützt durch die „Pin-Locking-Funktion“, die das nächstgelegene Objekt fokussiert, selbst bei mehreren erfassten Zielen.
  • Integrierte Kamera: Mit einer 11-Megapixel-Kamera können Golfer Fotos und Full-HD-Videos aufnehmen, um ihre Leistung zu analysieren oder besondere Momente festzuhalten.
  • Slope-Modus: Berücksichtigt Höhenunterschiede bei der Distanzmessung, was eine präzisere Schlägerwahl ermöglicht.
  • Kompaktes und robustes Design: Das spritzwassergeschützte Gehäuse und das geringe Gewicht machen den PowerShot GOLF zu einem idealen Begleiter auf dem Platz.
  • Preis: Mit 349 Euro im mittleren Preissegment angesiedelt
  • Info: www.canon.de

Mehr zum Thema

Titleist Pro V1 und Pro V1x: Was sind die Unterschiede?
Golfschuhe 2025: Die besten Modelle im Überblick
Getestet: Hack Motion Sensoren