Auch in Korea, Frankreich, Spanien und der Schweiz ist das aus der Dunlop Sport-Familie stammende Label mit seiner XXIO 9-Serie (u.a. Srixon und Cleveland Golf) sehr gefragt. Jetzt sollen Deutschlands Golfer die Vorzüge der japanischen Fertigung kennenlernen. Die XXIO-Technologie beruht vor allem auf der Auswahl der bestmöglichen Materialien. Die Herstellung erfolgt teilweise per Hand. Made in Japan als Qualitätssiegel. Der komplett aus Titan gefertigte XXIO 9-Driver ist ein echtes Leichtgewicht, der u. a. mit seinem eigens konzipierten Miyazaki-Schaft ausgeliefert wird. Beim Design der Fairwayhölzer kam es vor allem auf maximale Schlägerkopfgeschwindigkeit an. Die Hybriden sollen ein eisenähnliches Spielgefühl unterstützen. Die XXIO 9-Eisen (4-7) verfügen über ein fünfteiliges Kopfdesign gepaart mit drei für einen hohen MOI strategisch sinnvoll verteilten Gewichten. Alle Schläger sind übrigens auch als Damenmodelle erhältlich. Und als Markenbotschafterin kann XXIO die weltbeste Golferin, Inbee Park, vorweisen.
In allen XXIO 9-Hölzern wurde die „Cup-Face“-Technologie verbaut. Das soll in gleichem Maße die Fehlerverzeihung sowie Ballgeschwindigkeit bei Treffern über die gesamte Schlagfläche hinweg erhöhen.
Preise: 699,99 Euro (Driver); 469,99 Euro (Fairwayholz);
299,99 Euro (Hybrid); 1.199 Euro (Eisen, 5-PW, Stahl)
Infos: www.xxio.de