Das machten die Tour-Pros
Bei der Mexico Open gelingt Ryan Fox aus 28 Metern der längste gelochte Putt auf der PGA Tour seit 2023, dennoch verpasst der Neuseeländer den Cut. Ins Wochenende kommt dafür der 17-jährige Pro (!) Blades Brown, der sogar auf Rang 34 landet und ganz viele namhafte Spieler hinter sich lässt. Stephan Jäger geht als Dritter in die Schlussrunde, kann aber mit den Führenden nicht mithalten und beendet das Turnier auf einem guten sechsten Rang. Auch Jeremy Paul spielt ein ordentliches Turnier und landet auf Platz 25. Ganz vorn ist es spannend: Der junge Longhitter Aldrich Potgieter aus Südafrika hat den Sieg in der Hand, aber es kommt zum Playoff mit Brian Campbell, in dem sich der US-Amerikaner am ersten Extraloch durchsetzt.
Beachtlich sind die Top-20-Plätze der beiden Amateure Justin Hastings (13.) und José Luis Ballester Barrio (17.), die beide auch fürs Masters qualifiziert sind.
Der Südafrikaner Jacques Kruyswijk gewinnt die Magical Kenya Open auf der DP World Tour. Gute Nachrichten aus deutscher Sicht: Freddy Schott fährt mit Platz 7 ein weiteres starkes Ergebnis ein, auch Marcel Schneider auf Platz 13 bleibt in guter Form.
Die US-Amerikanerin Angel Yin siegt beim Honda LPGA Thailand, dabei stellt sie mit 28 Schlägen unter Par einen Tour-Rekord auf. Beste Deutsche wird Esther Henseleit auf Rang 33.
Versammlung der Woche
Hochkarätiger geht’s nicht mehr bei den Friedensverhandlungen an höchster Stelle: Erneut empfängt US-Präsident Donald Trump eine Abordnung der PGA Tour, darunter Tiger Woods, sowie PIF-Boss Yasir Al-Rumayyan, den Geldgeber von LIV Golf. Hier stehen die Einzelheiten.
Aussetzer der Woche
Tiger Woods blamiert sich bei seiner Stadionliga TGL: Der Caddie ruft ihm »99« zu – der übliche Slang auf der Tour für 199 Yards. Tiger glaubt aber tatsächlich, nur noch 99 Yards bis zur virtuellen Fahne zu haben, zückt ein Wedge, bleibt 100 Yards zu kurz und kann es nicht fassen. Die Mitbewerber amüsieren sich köstlich.
Beschleuniger der Woche
Matt Fitzpatrick ist bekannt für sein schnelles Spiel. Wie er das macht? Er geht durch seine Pre-Shot-Routine, während der Spielpartner über seinem Ball steht. So einfach ist das.
Idee der Woche
Padraig Harrington verlangt mehr Entertainment von der PGA Tour: »Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde ich mich auf die Montags-Qualifikationsturniere stürzen. Das ist doch besser als jeder Kinofilm! Ich würde dem Qualifikanten fürs Hauptfeld eine TV-Crew an die Seite stellen und ihn während seines ganzen Abenteuers begleiten. Wir könnten jede Woche eine potenzielle Tin-Cup-Story haben, und man stelle sich nur mal vor, ein abgebrannter Pro landet in den Top Ten und gewinnt eine halbe Million.«
Zahl der Woche
8 Jahre lang war Jon Rahm unter den Top 50 der Welt – nun fällt der LIV-Golfer, der auch 52 Wochen auf Platz 1 stand, erstmals aus dem elitären Kreis, denn für LIV-Turniere gibt es bekanntermaßen keine Weltranglistenpunkte. Seine Chance, sich wieder weiter nach vorn zu spielen, kommt beim Masters, wo er dank seines Sieges 2023 eine lebenslange Spielgarantie hat.
Ausrüster der Woche
Sun Day Red, die hochpreisige und umstrittene Bekleidungslinie von Tiger Woods, hat den ersten Tour-Spieler unter Vertrag genommen: Karl Vilips, einen 23-jähriger Australier mit einer ähnlich beeindruckenden Juniorenkarriere wie Tiger selbst, der sich über die Korn Ferry Tour für die PGA Tour qualifiziert hat. Bei der Mexico Open trat er erstmals im Raubkatzen-Outfit an und kämpfte sich knapp ins Wochenende.
Zitat der Woche
»Mir wurde schwindlig.« – Dustin Johnson nach einer Proberunde, als er über 18 Löcher die golfnerdigen Gespräche von Phil Mickelson und Bryson DeChambeau mitanhören müsste.