Warum ein guter Push-Trolley wichtig ist
Manuelle Golf-Trolleys entlasten Rücken und Schultern, bieten mehr Komfort auf der Runde und verfügen oft über clevere Zusatzfunktionen. Schon seit längerer Zeit ist ein großer Teil der Golfenden mit einem Trolley auf dem Platz unterwegs. Die Zeiten des lästigen Schleppens und der Erschöpfung nach neun gespielten Bahnen gehören mit den praktischen Helfern endgültig der Vergangenheit an.
Die Trolleys sorgen nicht nur für ein kraftsparendes Spiel, sondern bieten auch praktische Funktionen wie Stauraum für Bälle, Tees und Entfernungsmesser sowie Halterungen für Getränke, Aschenbecher oder die klassische Scorekarte. Längst ist klar: Trolleys machen das Golfspiel einfacher und komfortabler.
Worauf du achten solltest
Trolleys passen dank ihrer Falt- bzw. Klappfunktion in jedes Auto und nehmen beim Transport nur wenig Platz ein. Bei der Anschaffung sollte dennoch auf die Größe im zusammengeklappten Zustand sowie die Benutzerfreundlichkeit des Mechanismus geachtet werden. Die meisten Modelle lassen sich jedoch intuitiv und unkompliziert handhaben.Ein weiterer Aspekt, auf den beim Kauf geachtet werden sollte, ist das Material. Ob Titan, Aluminium oder Kunststoff – jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Langlebigkeit, Stabilität, Optik und Gewicht.
Der Markt ist voll von Anbietern, deren Produkte sich in Materialien, Funktionen und damit auch im Preis unterscheiden. Im Folgenden stellen wir euch eine Auswahl an Top-Produkten vor, die uns besonders überzeugt haben.
JuCad Ghost Titan manuell
Der mittlerweile berühmte JuCad Ghost hat sich seit seinem Launch als echter Hingucker auf dem Golfplatz etabliert. Mit seinem minimalistischen Design, dem komfortablen Fahrgefühl und dem einfachen Handling kombiniert er Stil und Funktionalität auf beeindruckende Weise. Dazu kommt eine Vielzahl an cleveren Extras, die das Spiel noch angenehmer machen.
In Sekundenschnelle lässt sich der Ghost Titan auf eine kompakte Größe zusammenfalten und passt so mühelos in den Kofferraum. Dank der verstellbaren Höhe und Neigung eignet er sich für nahezu jede Körpergröße. Auch bei Regen bleibt alles im Griff – die integrierte Schirmhalterung im ergonomisch geformten T-Griff sorgt für die Trockenheit. Die großen Leichtlaufräder gleiten sanft über jedes Terrain und machen das Schieben zum Kinderspiel. Mankos am Marktführer? Viel Zubehör ist nicht integriert und der Preis ist vergleichsweise hoch.
Preis: ab 1.399,00€
Material: Titan
Farben: Silber (Reifen und Felgen in Rot, Grün, Blau, Orange, Pink, Schwarz, Grau)
Gewicht: 4,9kg
Mehr Infos: www.jucad.de
BigMax Blade IP 2
Der Blade IP 2 von BigMax ist die nächste Generation der vierfach von Golf Digest ausgezeichneten Push-Trolleys. Er überzeugt weiterhin mit dem innovativen FlatFold-Mechanismus, bei dem sich die Hinterräder automatisch einklappen, sodass der Trolley besonders einfach zu verstauen und zu transportieren ist. Neu in dieser Version ist ein vergrößertes Ordnungssystem-Tablett, das zusätzlichen Stauraum für die wichtigsten Golfutensilien bietet. Das minimalistische Design in Kombination mit hochwertigen Materialien sorgt für eine gelungene Mischung aus Funktionalität und Stil. Der Blade IP 2 ist darauf ausgelegt, Effizienz und Komfort auf dem Golfplatz zu maximieren und ist in Sachen Preis-Leistung fast unschlagbar.
Preis: 399,90€
Material: Aluminium
Farben: Weiß, Grau, Schwarz, Schwarz-Grün, Schwarz-Rot
Gewicht: 6,2kg
Mehr Infos: www.bigmaxgolf.com
GolfQuant 3eco
Wer Wert auf Regionalität legt und bereit ist, etwas mehr zu investieren, sollte einen Blick auf die Trolleys von GolfQuant werfen. Mit der 3er-Serie ist nun auch ein Push-Trolley erhältlich, der mit elegantem, sportlichem Design und einem innovativen Lock-System zwischen Achse und Faltrahmen überzeugt. Der 3eco lässt sich in nur 30 Sekunden aufbauen, sodass eine unkomplizierte Handhabung garantiert ist. Zusätzlich bietet GolfQuant eine Vielzahl an Modifikationen und Sonderwünschen an – sogar eine Umrüstung auf eine elektrische Variante ist möglich. Durch die Fertigung in Deutschland punktet der 3eco, liegt preislich jedoch im oberen Segment.
Preis: 1.790,00€
Material: Titan, Aluminium
Farben: Silber (Radkappen und Abdeckungen in Grau, Schwarz, Rot oder Blau)
Gewicht: keine Angabe (Leichtbau)
Mehr Infos: www.golfquant.de
Motocaddy – CUBE Push-Tolley
Den Namen „Cube“ erhielt der Golf-Trolley von Motocaddy dank seiner kompakten, würfelähnlichen Form im zusammengeklappten Zustand (die ein wenig an Star-Wars-Druiden erinnert). Durch seine kompakte Bauweise und den praktischen Griff ist er leicht aus dem Auto zu heben. In Bezug auf die Funktionen beeindruckt der Caddie vor allem mit der „Easilock-Kompatibilität“, die es ermöglicht, jede Tasche sicher auf dem Trolley zu befestigen. Die verstellbaren Taschenträger oben und unten tragen dazu bei, dass die Tasche stabil auf dem Trolley bleibt. Unter dem Begriff befindet sich großzügiger Stauraum für Wertsachen und Golfutensilien.
Das Falten und Entfalten des Trolleys erfordert nur ein paar Klicks und Bewegungen. Auf dem Platz ist der Trolley einfach zu manövrieren, selbst bergauf und bergab. Die wartungsfreien Gummireifen laßen sich schnell und problemlos entfernen.
Preis: 249,99€
Material: Aluminium
Farben: Blau-Graphit, Lime-Graphit, Rot-Graphit
Gewicht: 6,8kg
Mehr Infos: www.motocaddygolf.de
Push-Trolley von Kaddey – Switch+ 3W
Mit einem Preis von 499 € gehört der Switch+ 3W von Kaddey ins mittlere Preissegment. Sein schlichtes, minimalistisches Design sorgt für eine ansprechende Optik. Der Aluminiumrahmen ist in Weiß oder Schwarz erhältlich. Die großen Räder mit vier Speichen ermöglichen eine mühelose Fortbewegung. Inzwischen wurde von Kaddey ein Vorderrad für noch besseres Handling integriert. Der Push-Trolley ist mit allen Stand- und Cartbags kompatibel und bietet eine hohe Flexibilität auf dem Platz. Außerdem sind genügend Stauraum und Bremsen auf beiden Seiten vorhanden.
Preis: 499,00€
Material: Aluminium
Farben: Schwarz, Weiß
Gewicht: 8kg
Mehr Infos: www.kaddey.com
Tour Made Haicaddy® HC3X Edelstahl Push-Trolley
Aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, ist der Haicaddy von Tour Made der einzige seiner Klasse. Trotz des vergleichsweise schweren Metals bringt der Trolley gerade mal 6,9kg auf die Waage. Dank des einfachen Designs mit Stecksystem ist der Trolley in nur 30 Sekunden fahrbereit. Im komprimierten Zustand misst er gerade einmal 66x65x16 cm und ist mit der im Lieferumfang enthaltenen Tasche der perfekte Begleiter für den nächsten Golfurlaub. Zudem lässt sich der Trolley mit einer Vielzahl an Gadgets erweitern, wie etwa einer Getränke- oder Smartphonehalterung, einem Schirm- und Scorecardhalter sowie einer Kühltasche. Vor allem beim Preis kann der Haicaddy überzeugen. Mit 499,00 € ist er im mittleren Preissegment angesiedelt und damit der günstigste seiner Design-Klasse.
Preis: 499,00€
Material: Edelstahl
Farben: Silber (Räder in Silber oder Schwarz)
Gewicht: 6,9kg
Mehr Infos: www.tour-made.de
TiCad Canto
Mit nur 3,9 kg ist der Canto von TiCad wahrscheinlich der leichteste Push-Trolley auf dem Markt. Sein Gerüst besteht aus Titan und verfügt über eine federnde Achse. Zudem sind die Griffe mit hochwertigem Leder versehen, während für die Räder glasfaserverstärkter Kunststoff verwendet wird. Eine hochwertige Feststellbremse verhindert ein ungewolltes Wegrollen. Das durchdachte Faltprinzip ermöglicht eine kinderleichte Handhabung in Sekundenschnelle. Außerdem sind eine persönliche Namensgravierung sowie eine Transporttasche bereits im Preis inbegriffen. TiCad bietet außerdem eine Vielzahl an nachrüstbarem Zubehör, wie Scheinwerfern, Scorekartenhalter oder Schirmhalter an.
Preis: 1.399,95€
Material: Titan
Farben: Silber
Gewicht: 3,9kg
Mehr Infos: www.ticad.de
Kenton Scout Trolley
Wer nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte, aber keine Lust mehr hat, das Golfbag zu tragen, ist mit dem Kenton Scout Trolley gut beraten. Bereits für knapp 140 € ist der Trolley derzeit bei GolfHouse erhältlich und muss sich vor der deutlich teureren Konkurrenz nicht verstecken. Ein höhenverstellbarer Griff, eine Scorekartenhalterung, Stauraum, eine Regenschirmhalterung und vieles mehr sind bereits im Lieferumfang enthalten und müssen nicht kostspielig nachgerüstet werden. Lediglich beim Design macht der Scout leichte Abstriche.
Preis: ab 139,95€
Material: Aluminium
Farben: Schwarz, Weiß
Gewicht: keine Angabe
Mehr Infos: www.golfhouse.de
>>>Die Premium-Golfbälle 2025 gibts hier!<<<
>>>Die besten E-Trolleys für 2025 gibts hier!<<<